Showing 11 - 20 of 68
Die deutsche Wirtschaft hat sich im Sommerhalbjahr weiter von den wirtschaftlichen Folgen der Corona-Krise erholt. Allerdings fiel die Expansion des BIP im dritten Quartal schwächer aus als zunächst erwartet. So lag die Produktion im Verarbeitenden Gewerbe trotz einer sehr guten Auftragslage...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012815676
Nachdem die wirtschaftliche Entwicklung kurzfristig weiterhin von den Auswirkungen der Corona-Pandemie bestimmt wird, treten für den mittelfristigen Ausblick strukturelle Faktoren wieder in den Vordergrund, die das Produktionspotenzial der deutschen Volkswirtschaft und ihr weiteres Wachstum...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012815677
Die Studie untersucht die Auswirkungen der Übernahme versicherungsfremder Leistungen in der gesetzlichen Rentenversicherung aus steuerlichen Mitteln des Bundes. Diesem Ziel liegt im ersten Schritt eine Quantifizierung jener versicherungsfremden Leistungen zugrunde. Basierend darauf kann eine...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012822340
We quantify labour market effects of changes in the potential benefit duration (PBD) in Poland. Individual workers' PBD depends on the county unemployment rate relative to the national average - 12 months of PBD above a cut-off of 125 per cent and 6 months below. This cut-off shifted from 125 to...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012597486
Der aufgrund erneut steigender Infektionen Ende vergangenen Jahres eingeführte Lockdown hat die wirtschaftliche Erholung unterbrochen. Bereits im vierten Quartal des Jahres 2020 hat die Schließung von Geschäften und wohl auch die Zurückhaltung der Konsumenten zu einem deutlichen Rückgang...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012600209
Die Konjunktur in Deutschland nimmt im Zuge der Lockerungen der Infektionsschutzmaßnahmen wieder Fahrt auf. Noch im ersten Quartal hat eine erneute Verschärfung der Infektionsschutzmaßnahmen die Wirtschaftsaktivität zurückgehen lassen. Inzwischen wurden aufgrund der sinkenden Zahl an...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012649802
Das Potenzialwachstum der deutschen Volkswirtschaft dürfte in den kommenden Jahren spürbar zurückgehen. Dies ist insbesondere auf die Entwicklung des potenziellen Arbeitsvolumens zurückzuführen, das vor dem Hintergrund des demografischen Wandels gegen Ende des Projektionszeitraums...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012649803
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013359260
Die Aussichten für die wirtschaftliche Erholung in Deutschland haben sich durch den Krieg in der Ukraine und die daraufhin verhängten Sanktionen gegen Russland deutlich verschlechtert. Bereits zum Ende des vergangenen Jahres kam es durch die steigende Zahl der Neuinfektionen und die damit...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013385140
Die deutsche Wirtschaft steht wie die Weltwirtschaft insgesamt unter erheblichem Druck durch die hohe Inflation, die großen Unsicherheiten, vor allem im Zusammenhang mit dem Krieg in der Ukraine, die weiterhin bestehenden Störungen der globalen Lieferketten und die nach wie vor spürbaren...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013385141