Showing 1 - 10 of 35
Most German economists show strong patterns of professional specialisation. In their work, they either focus on basic research or on policy consultancy. The evidence provided by Haucap und Mödl has been used to question work incentives in academia. The suggestion to change work incentives,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011001049
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011037468
Die deutsche Telekommunikationspolitik hat in den letzten 15 Jahren vor allem durch angebotsseitige De- und Re-Regulierung viel erreicht: Drastisch sinkende Preise, zusätzliche Auswahl für Verbraucher, abnehmende Marktkonzentrationen, innovative Dienste und neue Netze kennzeichnen heute die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010948784
Die deutsche Telekommunikationspolitik hat in den letzten 15 Jahren vor allem durch angebotsseitige De- und Re-Regulierung viel erreicht: Drastisch sinkende Preise, zusätzliche Auswahl fur Verbraucher, abnehmende Marktkonzentrationen, innovative Dienste und neue Netze kennzeichnen heute die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010980378
Die mangelnde Relevanz wirtschaftswissenschaftlicher Forschung wird nicht nur in Deutschland und nicht erst seit der Finanz- und Wirtschaftskrise (und dem in Deutschland resultierenden Ökonomenstreit) und nicht nur in Politik und Medien beklagt. So hat z. B. Marc Blaug schon 1997 sein Unbehagen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010980379
Der vorliegende Beitrag trägt einige empirische Belege zum Verhältnis von wirtschaftspolitischer Beratung und ökonomischer (Spitzen-)Forschung in Deutschland zusammen, um die fortwährende Debatte über dieses Verhältnis mit einer - wenn auch nur etwas - breiteren Datenbasis zu versehen....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010980390
Der Beitrag beinhaltet neben einer theoretisch-konzeptionellen Analyse der Frage, ob wirtschaftsplitische Beratung und Spitzenforschung, in einem substitutiven oder komplementären Verhältnis stehen, auch eine empirische Analyse. Dazu werden zum einen empirische Fakten über das...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010270091
Ökonomen und Politiker beklagen sich gelegentlich übereinander. Die Ökonomen meinen, das politische Alltagsgeschäft berücksichtige die Erkenntnisse der Wissenschaft zu wenig und sei mit inkonsistenten Maßnahmen und suboptimalen Ergebnissen verbunden. Die Politiker sehen sich dagegen zum...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010327958
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005527244
In the literature on international trade, very little attention has been given to informational asymmetries between firms and consumers with respect to product quality. The few economic models that analyze the question of how asymmetric information about product quality might affect trade flows...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010278123