Showing 1 - 9 of 9
Building on theoretical insights from research on the rentier state and the "resource curse," several studies have supported the argument that oil hinders democracy. However, previous research on the rentier state has neglected the global surge of multiparty autocracies or "electoral...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010512547
Die Parteienforschung zu Afrika hat bisher widersprüchliche Befunde zum Zusammenhang von Parteiensystem und zu den … prädominanter Parteiensysteme in Afrika identifiziert werden. Diese können im Wesentlichen mit zwei Faktoren erklärt werden: 1. mit …. Dieses Phänomen beruht wiederum darauf, dass es sich bei den weitaus meisten Parteien in Afrika um "ethnische …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008905879
Gewaltkonflikten im subsaharischen Afrika vornimmt. Quantitative und qualitative Analysen unter Nutzung einer neu erstellten Datenbasis …, die bislang 28 Gewaltkonflikte in Afrika umfasst, zeigen, dass Religionen und religiöse Unterschiede in weitaus mehr …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008907555
Ergebnisse deuten darauf hin, dass die Institutionalisierung politischer Parteien in Afrika wesentlich differenzierter zu …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008907556
Vergleiche und bivariater Statistiken auf Basis einer einzigartigen Datenbasis zu Parteienverboten in Afrika und verfügbaren …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008907559
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003735516
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003742335
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003742338
We employ a two-tier spatiotemporal analysis to investigate whether uranium operations cause armed conflict in Africa. The macrolevel analysis suggests that - compared to the baseline conflict risk - uranium ventures increase the risk of intrastate conflict by 10 percent. However, we find ethnic...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009615082