Showing 1 - 10 of 25
A revision of the European Central Bank's (ECB) strategy is urgently needed. For the new strategy, it is important to define the inflation target explicitly in symmetrical terms. Environmental policy objectives can in principle be reconciled with the ECB's mandate as long as they do not conflict...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014363414
Die EZB plant ebenso wie die US-amerikanische Federal Reserve, ihr Infl ationsziel leicht auf 2 % anzuheben und dies im Durchschnitt mehrerer Jahre zu erreichen. Tatsächlich liegt die Infl ationsrate aber trotz der sehr lockeren Geldpolitik deutlich unter 2 %. Werden die Maßnahmen gegen die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012389063
Seit seiner Einführung am 1. Januar 1999 hat der Euro über ein Viertel seines Außenwertes verloren. Nachdem alle auf makroökonomischen Fundamentalfaktoren basierenden Ansätze die andauernde Schwäche der europäischen Währung nicht zu erklären vermochten, hat die These, dass die Schwäche...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011691762
Die Digitalisierung hat neben Kreditkarten auch unterschiedliche Bezahlsysteme möglich gemacht. Mittlerweile sind diese neuen Systeme auf dem Weg, das Bargeld abzulösen. Tatsächlich gibt es aus der Wissenschaft sogar Empfehlungen, das Bargeld ganz abzuschaffen. Die Autoren des Zeitgesprächs...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011773201
This paper shows that so-called modern monetary theory (MMT) lacks a sound economic foundation for its far-reaching policy recommendations. This paper's main contribution to the literature concerns the theoretical foundation of MMT. A simple macroeconomic model shows that MMT is...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014501302
Exchange rate policy is of primordial economic importance given its impact on price stability, real growth and regional cohesion. In this article, we argue that the euro area thus needs a true exchange rate policy, to which it is entitled by law, but that it finds itself unable to implement for...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008478324
Economic performance has been feeble in the Euro area since the monetary union process was put in motion in the early 1990s. While the cause for this under-performance remains subject to debate, we argue in this paper that the rules and institutions governing the Euro area are clearly not...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008478582
Seit seiner Einführung am 1. Januar 1999 hat der Euro über ein Viertel seines Außenwertes verloren. Nachdem alle auf makroökonomischen Fundamentalfaktoren basierenden Ansätze die andauernde Schwäche der europäischen Währung nicht zu erklären vermochten, hat die These, dass die Schwäche...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005014429
Die Modern Monetary Theory (MMT) ist ein neuer postkeynesianischer Ansatz, der von prominenten linken Politikern unterstützt wird. Aktuell gewinnt er vor allem in den USA an Einfluss. Die MMT geht davon aus, dass eine Regierung, die in ihrer eigenen Währung Kredite aufnimmt, nicht...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012158539
Die Modern Monetary Theory (MMT) ist ein neuer postkeynesianischer Ansatz, der von prominenten linken Politikern unterstützt wird. Aktuell gewinnt er vor allem in den USA an Einfluss. Die MMT geht davon aus, dass eine Regierung, die in ihrer eigenen Währung Kredite aufnimmt, nicht...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012120449