Showing 1 - 10 of 87
Unter dem Schlagwort Big Data werden neue und in Abgrenzung zur üblichen Wirtschaftsstatistik unkonventionelle Datenquellen zusammengefasst. Sie sind sehr umfangreich und sehr zeitnah sowie in hoher Frequenz verfügbar. Allerdings weisen diese neuen Daten eine hohe Bandbreite und Komplexität...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012486831
Die Konjunktur in Deutschland nimmt wieder Fahrt auf. Nachdem das Wiederaufflammen der Corona-Pandemie die wirtschaftliche Erholung im Winterhalbjahr ins Stocken gebracht hatte, wird die gesamtwirtschaftliche Produktion im weiteren Verlauf des Jahres in hohem Tempo ausgeweitet werden und ihr...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012588904
The German economy is picking up speed again. After the resurgence of the Covid-19 pandemic had interrupted the economic recovery in the winter half-year, GDP will expand at a fast pace in the further course of the year and exceed its pre-crisis level again. With the removal of the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012589974
Schätzungen des Produktionspotenzials und der Produktionslücke einer Volkswirtschaft sind von großer Bedeutung für die Wirtschaftspolitik. Sie spielen eine wesentliche Rolle für den Europäischen Stabilitäts- und Wachstumspakt und für die im Grundgesetz verankerte Schuldenbremse. In der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011976124
Despite a temporary pick-up in world production at the start of the year, growth will continue to moderate amid a further deterioration in economic sentiment and elevated levels of uncertainty. We expect the global economy to expand at a rate of 3.2 percent this year, reflecting a downward...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012060483
The German economy is running at full steam. Economic activity has further accelerated in the current year and leading indicators suggest that the rapid pace of expansion will continue in the coming year. We expect gross domestic product (GDP) to grow by 2.3 percent in 2017 (calendar-adjusted:...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012060681
Das Wachstum des Produktionspotenzials, also das bei Normalauslastung aller Produktions­faktoren erzielbare Bruttoinlandsprodukt, lässt zunehmend nach und dürfte in der Mitte des kommenden Jahr­zehnts nur noch rund 1 Pro­zent betragen. Aufgrund der Alterung der Be­völkerung gehen von der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012116888
Die Erholung der deutschen Wirtschaft verzögert sich. Die Vorsichtsmaßnamen zum Infektionsschutz sowie die anhaltenden Lieferengpässe dürften im Winterhalbjahr zu einer Delle im Aufholprozess führen. So wird sich dann wohl vor allem bei den besonders von der Pandemie belasteten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012658717
Deutschlands Wachstumsperspektiven verschlechtern sich aufgrund des demografischen Wandels deutlich. Das Produktionspotenzial wird Ende 2026 voraussichtlich nur noch um knapp 0,9 Prozent zunehmen. Damit läge das Wachstum über einen halben Prozentpunkt unter seinem langjährigen Durchschnitt....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012658725
The recovery of the German economy needs more time. Ongoing precautionary measures to protect against infection as well as the supply bottlenecks will slow down the catch-up process in the winter. Especially in those service sector that have been particularly affected by the pandemic the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012658780