Showing 1 - 10 of 69
This article discusses how the theoretical perspective of ordonomics provides a framework for better understanding and advancing the practice of social entrepreneurship. From an ordonomic perspective, the concept of social entrepreneurship offers a semantic innovation (at the ideas level) whose...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011786667
zu adressieren. (2) Die ordonomische Unternehmensethik korporativer Akteure argumentiert, dass Unternehmen für ihre …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011786669
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011942373
Der Global Compact der Vereinten Nationen versteht sich nicht als Regulierungsinitiative, sondern als freiwilliges Lern- und Dialogforum für Corporate Citizenship. Dieser Beitrag entwickelt Vorschläge, wie der Global Compact diesem Anspruch (noch besser) gerecht werden kann. Hier geht es um...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011758062
und Unternehmensethik kommt jedoch derzeit nicht zustande, weil einigen unternehmensethischen Ansätzen (nach wie vor) die … Hintergrund argumentiert dieser Beitrag, ((a)) warum die Unternehmensethik von einer wirtschaftsethischen Konzeption gesteuert … solche Wirtschafts- und Unternehmensethik in die Ausbildung von Führungskräften integriert werden kann, so dass die BWL als …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011758063
Der vorliegende Beitrag skizziert ein ordonomisches Diskussionsangebot zur Korruptionsprävention durch und in Unternehmen. Hierzu nimmt er sowohl eine wirtschaftsethische (Korruptionsprävention durch Unternehmen) als auch unternehmensethische Perspektive ein (Korruptionsprävention in...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011759314
Passion - in the sense of fervent commitment to action - and compassion - understood as sensitive openness for social and ecological concerns - are not a sure formula for business success. Whether social or ecological entrepreneurs, who find themselves under pressure from market competition,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011784179
This paper argues that the perspective of ordonomic - a rational-choice based analysis of (interdependencies between) social structure and semantics - can provide new insights into the changing role of business in society. We claim (a) that the proper role of business is societal value creation,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011786019
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003870490
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003945323