Showing 1 - 10 of 11
Im Januarheft 2019 veröffentlichte der Wirtschaftsdienst einen Aufsatz von Michael Grömling, Michael Hüther und Markos Jung dazu, wie der tatsächliche Umfang des öffentlichen Kapitalstocks gemessen werden sollte. Die Autoren vertreten dabei die Auffassung, dass der Fokus auf die Entwicklung...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011997141
Eine moderne öffentliche Infrastruktur ist die Grundlage einer leistungsfähigen Volkswirtschaft. Immer wieder ist in diesem Kontext von einer öffentlichen Investitionsschwäche die Rede. Mitunter wird angesichts negativer Nettoinvestitionen oder eines stagnierenden öffentlichen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011987292
Im Juni 2015 wird die Initiative der Europäischen Kommission zur Finanzierung von Infrastrukturinvestitionen, der sogenannte Juncker-Plan, in Kraft treten. Dazu wird ein Europäischer Fonds gegründet, dessen finanzielle Ausstattung vor allem vom Kapitalmarkt kommen soll und von der EU...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010520811
The efficiency of the German economy is powered by its knowledge-intensive industrial and services sectors. Yet the use of knowledge capital to drive innovation and productivity in Germany is rather low compared to other European countries and the United States. Germany is clearly lagging...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012041164
Die Leistungsfähigkeit der deutschen Wirtschaft beruht auf ihren wissensintensiven Industrie- und Dienstleistungsunternehmen. Dennoch ist der Einsatz von Wissenskapital als wichtiger Treiber von Innovationen und Produktivität in Deutschland im Vergleich zu anderen europäischen Ländern und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012041176
Die Corona-Krise trifft die deutsche Wirtschaft mit voller Wucht. Tiefe und Breite der Rezession lassen erwarten, dass die Erholung sehr schleppend verläuft. Für einen Neustart der Wirtschaft ist ein Konjunkturprogramm notwendig. Die Bundesregierung hat ein Paket im Umfang von alles in allem...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012232819
In Deutschland werden jährlich rund 200 Milliarden Euro in wissensbasiertes Kapital investiert, wie etwa Forschung und Entwicklung, Software und Datenbanken, Organisationskapital, Marketing und Werbung oder technisches Design. Deutlich mehr – über 320 Milliarden Euro – wird zwar immer noch...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011781683
In Germany, around 200 billion euros are invested every year in knowledge-based capital, which encompasses assets such as research and development, software and databases, organizational capital, marketing and advertising, and technical design. Yet investments in traditional capital (such as...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011794227
Digitalisation has become one of the core concepts in European modernisation. Whileinvestment in computer hardware, telecommunications equipment, software and databaseshas increased over the years, the degree of modernity of the overall capital stock has not.This paper examines whether there is...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014422608
The rapid recovery of demand combined with supply constraints has led to rising prices during the past months. This is evident in oil and gas markets, but also in international trade, which has been thrown out of step by bottlenecks at Asian ports. This situation creates a trade-off for the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013041004