Showing 1 - 10 of 169
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003801857
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003076764
The distribution of income, the rate of pay raises, and the mobility of employees is crucial to understanding labor economics. Although research abounds on the distribution of wages across individuals in the economy, wage differentials within firms remain a mystery to economists. The first...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014487933
Based on theoretical models of job mobility this paper provides an empirical analysis of job durations in West Germany using information from two cohorts of new entrants to the labor force. We adopt an accelerated failure time model allowing for unobserved heterogeneity. Thereby we combine the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010262331
Since the early 90's the West German firms have to deal with sharp changes of economic environment: the German Unification, the emerging competitors in the east European countries and the deregulation of several labour market institutions. We analyse the wage structure, the wage changes and the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010266773
Das Handwerk ist ein wichtiger Sektor der deutschen Volkswirtschaft. Die Erscheinungsformen handwerklicher Betriebe haben sich in den vergangenen Jahren aber entscheidend verändert. Während früher die mittleren Größenklassen dominierten, haben heute die Ränder an Bedeutung gewonnen. Dies...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011418816
We use a simple regression-based approach to measure the relationship between employment growth, hirings and separations in a large panel of German establishments over the period 1993-2009. Although the average level of hiring and separation is much lower in Germany than in the US, as expected,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010282618
Frauen sind im Handwerk keine Exoten, jedoch nach wie vor unterrepräsentiert. Schulabsolventinnen suchen eher nach einem Ausbildungsplatz im Dienstleistungssektor als im gewerblich-technisch ausgerichteten Handwerk. Wenn der Ausbildungsberuf doch im Handwerk angestrebt wird, fällt die Wahl...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011964147
Deutschland ist eine schwer zu beschreibende Wirtschaftsgruppe. Die Bedeutung dieses Wirtschaftszweiges hat jetzt das … Unternehmen in Deutschland kam 2012 aus dem Handwerk. - Im Handwerk ist fast jeder siebte sozialversicherungspflichtig …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011964148
zentraler Grund für die im Verhältnis der europäischen Staaten sehr geringe Jugendarbeitslosigkeit in Deutschland. In einer … für die Ausbildung junger Menschen in Deutschland spielt. Entsprechende Erfahrungen habe seit 2004 die Novelle der …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011964149