Showing 1 - 10 of 677
Analysen zur Struktur und der Verteilung eines Phänomens benötigen vor allem Mikrodaten, also Daten der individuell Betroffenen. Wir wollen in unserem vorliegenden Beitrag eine neue mächtige Mikrodatenquelle für Einkommensanalysen vorstellen, die Einkommensteuerstatistik mit anonymisierten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010290476
Analysen zur Struktur und der Verteilung eines Phänomens benötigen vor allem Mikrodaten, also Daten der individuell Betroffenen. Wir wollen in unserem vorliegenden Beitrag eine neue mächtige Mikrodatenquelle für Einkommensanalysen vorstellen, die Einkommensteuerstatistik mit anonymisierten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009679390
Analysen zur Struktur und der Verteilung eines Phänomens benötigen vor allem Mikrodaten, also Daten der individuell Betroffenen. Wir wollen in unserem vorliegenden Beitrag eine neue mächtige Mikrodatenquelle für Einkommensanalysen vorstellen, die Einkommensteuerstatistik mit anonymisierten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003654817
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003608924
Auf der Grundlage von Vergleichen zwischen dem früheren Steuersystem mit der Steuerreform von 2000/2005 und konkurrierenden Alternativen werden in dieser Studie Verteilungsund Umverteilungseffekte auf die Gruppe der Selbständigen (Freie Berufe und Unternehmer) und anderen sozioökonomischen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010290466
Auf der Grundlage von Vergleichen zwischen dem früheren Steuersystem mit der Steuerreform von 2000/2005 und konkurrierenden Alternativen werden in dieser Studie Verteilungsund Umverteilungseffekte auf die Gruppe der Selbständigen (Freie Berufe und Unternehmer) und anderen sozioökonomischen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009679391
Auf der Grundlage von Vergleichen zwischen dem früheren Steuersystem mit der Steuerreform von 2000/2005 und neuen Steuerreformmodellen werden in dieser Studie Verteilungs- und Umverteilungseffekte auf die Gruppe der Selbständigen (Freie Berufe und Unternehmer) und anderen Berufen untersucht....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003641101
Auf der Grundlage von Vergleichen zwischen dem früheren Steuersystem mit der Steuerreform von 2000/2005 und konkurrierenden Alternativen werden in dieser Studie Verteilungs- und Umverteilungseffekte auf die Gruppe der Selbständigen (Freie Berufe und Unternehmer) und anderen sozioökonomischen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003654812
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003534267
Empirical analyses using cross-sectional and panel data found significantly higher levels of job satisfaction for self-employed than for employees. We argue that those estimates in previous studies might be biased by neglecting anticipation and adaptation effects. For testing we specify several...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011601018