Showing 1 - 10 of 29
Am 13. Dezember 2018 stellte das ifo Institut seine Prognose für die Jahre 2018, 2019 und 2020 vor. Die deutsche Wirtschaft hat die Hochkonjunktur hinter sich gelassen und beginnt sich abzukühlen. Neben Problemen in der Automobilindustrie werden auch die ausländischen Absatzmärkte, die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012018031
Die deutsche Wirtschaft befindet sich derzeit in einem kräftigen Aufschwung. Das reale Bruttoinlandsprodukt wird in diesem Jahr voraussichtlich um 1,9% expandieren und im kommenden Jahr um 1,8%. Der private Konsum bleibt die Stütze des Aufschwungs, da die Einkommensperspektiven der privaten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011693829
Die Hochkonjunktur, in der sich die deutsche Wirtschaft seit dem letzten Jahr befindet, hat an Schwung verloren. Insbesondere die außenwirtschaftlichen Risiken haben deutlich zugenommen. Deshalb wurde die Konjunkturprognose vom Frühjahr 2018 deutlich nach unten revidiert. Im laufenden und im...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011885949
Die deutsche Wirtschaft kühlt sich seit Anfang letzten Jahres spürbar ab. Allerdings ist die konjunkturelle Entwicklung gespalten. Das exportorientierte Verarbeitende Gewerbe, in dem etwa ein Viertel der Wertschöpfung erwirtschaftet wird, steckt in einer Rezession. Wirtschaftspolitiken, die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012140709
Am 12. Dezember 2019 stellte das ifo Institut seine Prognose für die Jahre 2019, 2020 und 2021 vor. Die deutsche Wirtschaft hat sich im dritten Quartal 2019 stabilisiert, nachdem das Bruttoinlandsprodukt im Quartal zuvor noch um 0,2% gesunken ist. Zu dem Anstieg hat vor allem eine kräftige...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012206816
. Auch in Deutschland lassen die allmähliche Besserung des internationalen konjunkturellen Umfelds und auch die Meldungen der …) steigen; im nächsten Jahr ist das Minus auf 70 Mrd. q (3,2% des BIP) zu veranschlagen. Deutschland verfehlt damit in beiden …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001772208
In Deutschland ist die Konjunktur zur Zeit schwach. Die drastischen Kurseinbrüche an den internationalen Aktienmärkten …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001718157
Die deutsche Konjunktur hat sich deutlich abgekühlt. Das reale Bruttoinlandsprodukt dürfte im ersten Halbjahr 2001 nur noch um 1,3% über dem Vorjahr gelegen haben. Ursächlich dafür war zum einen die Verlangsamung der Weltkonjunktur und zum anderen der Kaufkraftentzug bei den privaten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001603335
2002 vorgestellt. Die Konjunktur in Deutschland dürfte - nach schwacher Entwicklung im Winterhalbjahr - ab dem zweiten …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001630386
das Welthandelswachstum wieder etwas beschleunigen. Das Wirtschaftswachstum in Deutschland dürfte bei knapp 2,5% liegen …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001541040