Showing 1 - 10 of 69
This paper examines the impact of innovations and wages on the demand for heterogeneous labour. Based on matched data from the IAB-establishment panel survey and the files of the employment statistics register for the year 1995, input shares derived from a generalised Leontief cost function are...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010262337
Nach den Ergebnissen des neuesten ifo Innovationstest verfügt die deutsche Industrie über ein ausreichendes Innovationspotential, um den Herausforderungen in einem breiten Spektrum von Technologiefeldern gewachsen zu sein. Jährlich realisieren zwischen 55 und 60% der Unternehmen Produkt-...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011691901
Nach den Ergebnissen des jüngsten ifo Innovationstests realisierten in den letzten Jahren zwar über die Hälfte der Unternehmen Produkt- und/oder Prozessinnovationen, aber 2001 war erstmals ein merklicher Rückgang der Innovationsaktivitäten festzustellen. Gemessen an der Zahl der Unternehmen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011691975
Trotz ungünstiger Rahmenbedingungen konnten die Innovationsaktivitäten der sächsischen Industrieunternehmen im vergangenen Jahr auf einem noch relativ hohen Niveau aufrechterhalten werden. Zu diesem Ergebnis kommt eine Untersuchung des ifo Instituts, München und der Niederlassung Dresden,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011692217
Nach den Ergebnissen des ifo Innovationstests realisierten über 58% der Industrieunternehmen im Jahr 2004 Produkt- und/oder Prozessinnovationen. Darüber hinaus erhöhte sich im vergangenen Jahr der Umsatzanteil von Produktinnovationen in der Markteinführungsphase auf annähernd 11%, d.h. die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011692271
Die Innovationstätigkeit der ostdeutschen Unternehmen hat sich schon seit längerem auf hohem Niveau stabilisiert: Die im Jahr 2000 hierfür von der Industrie aufgewendeten Finanzmittel lagen jedoch geringfügig unter dem Volumen des Vorjahres. Aufgrund der höheren Einführungsrate von...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011732956
Die erste Hälfte des „Jahres der Innovation“ ist vorbei. Die von Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Gewerkschaft vorgeschlagenen Maßnahmen zur Erhöhung der Innovationskraft Deutschlands stecken noch weitgehend in der Explorationsphase. Ob die von Experten diagnostizierten strukturellen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011733041
Innovationen sind die entscheidenden Voraussetzungen für die internationale Wettbewerbsfähigkeit und des daraus resultierenden einzel- und gesamtwirtschaftlichen Wachstums. Anhand der Ergebnisse der jüngsten Innovationsbefragung des ifo Instituts wird ein Überblick über die laufenden...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011733068
Die erste Hälfte des „Jahres der Innovation“ ist vorbei. Die von Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Gewerkschaft vorgeschlagenen Maßnahmen zur Erhöhung der Innovationskraft Deutschlands stecken noch weitgehend in der Explorationsphase. Ob die von Experten diagnostizierten strukturellen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005010178
Ein wichtiges Ziel der Forschungs- und Innovationspolitik der Bundesregierung ist "die Generierung von Spitzentechnologien und deren schnelle Nutzung in zukunftsträchtigen Anwendungsfeldern". Seit den achtziger Jahren besteht beim Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft, Forschung und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005013365