Showing 1 - 10 of 24
Die Schuldenbremse - eine Wachstumsbremse? Schon seit Jahren hat der Abbau der staatlichen Verschuldung eine hohe Priorität in wirtschaftspolitischen Debatten. Nun soll eine fiskalische Regel zur Schuldenbegrenzung - die so genannte Schuldenbremse - den Staat binden, die Verschuldung...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010460598
Die Wirtschaftspolitik in Deutschland war im vergangenen Jahrzehnt stark angebotsseitig geprägt; die Nachfrageseite …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010460669
Effectively ending the crisis in the euro area remains the key policy challenge in 2014. As monetary policy has exhausted its conventional options, fiscal policy is called upon to provide an expansionary impulse by raising public investment. The high level of risk premiums in the crisis-hit...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010460673
Die Studie beschäftigt sich emipirisch zum einen mit den Auswirkungen der Konjunktur - und dabei auch die der derzeitigen Krise - auf die Einnahmen und Ausgaben der gesetzlichen Rentenversicherung. Zum anderen werden auch die Rentenreformen des vergangenen Jahrzehnts mit ihren Rückwirkungen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010464404
Lohnstückkosten nachgegangen. Im Jahr 2014 kostete in Deutschland eine Arbeitsstunde in der Privatwirtschaft 31,9 Euro. Wie im Vorjahr … belegt Deutschland damit im europäischen Länderranking den achten Platz. Mit einer Veränderungsrate von 1,8 % stiegen die … Arbeitskosten in Deutschland im Jahr 2014 etwas stärker als im europäischen Durchschnitt. In den Krisenländern stagnierten die …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011564986
Die bisherige Erfahrung mit der Teilprivatisierung der gesetzlichen Rente zeigt, dass die ursprünglichen Versprechen weder hinsichtlich der Leistungsfähigkeit noch der Generationsgerechtigkeit erfüllt werden. Sowohl angesichts der aktuellen Situation als auch aufgrund von theoretischen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012285836
kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) in Deutschland (vor der Covid-19-Pandemie) entwickelt haben und inwieweit …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012518522
Zur Vorbereitung des Jahresgutachtens 2020/2021 des Sachverständigenrats zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung wurde das IAB um seine Expertise zu den Auswirkungen der Corona-Krise auf Aus- und Weiterbildung und die Wirtschafts- und Beschäftigungsstruktur sowie...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012518524
[Einleitung: Warum ist der Vergleich der Rentensysteme Österreichs und Deutschlands so interessant?] Österreich ist nicht nur einfach ein Nachbarland Deutschlands, es hat in vielerlei Hinsicht eine vergleichbare Wirtschafts- und Sozialstruktur. Auch die Rentensysteme haben Ähnlichkeiten: In...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012745164
Die jüngste Auswertung der Eurostat Arbeitskostenstatistik zeigt, dass Deutschland bei den gesamtwirtschaftlichen …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010460591