Showing 1 - 10 of 14
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011148835
Im Zuge der deutschen Wiedervereinigung wurden die formalen Institutionen in West- und Ostdeutschland schnell angeglichen. Dies galt insbesondere auch für die Kapitelmärkte. Nach Einrichtung eines Wertpapierdepots konnten nun auch Ostdeutsche risikobehaftete Wertpapiere unterschiedlichster Art...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011186136
Im Jahr 2012 stiegen die Verbraucherpreise in Deutschland um 2,1%. Insgesamt sind die Preise seit der Wiedervereinigung im Durchschnitt um 2,0% und seit der Euro-Einführung sogar nur um 1,6% gestiegen. Abgesehen von wenigen Ausnahmen können sich die Deutschen daher über mangelnde...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010877512
Die deutsche Bauwirtschaft hat den heftigsten Nachfrageeinbruch der Nachkriegszeit hinter sich. Nach den ifo Konjunkturumfragen hellte sich seit dem Sommer letzten Jahres das Geschäftsklima bei den Architekten und seit dem Herbst auch bei den Bauunternehmen wieder sichtlich auf. Auch die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011692130
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011695819
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011696126
Ökonomen neigen dazu, Wohlstand in erster Linie anhand von ökonomischen Kennziffern, so z. B. dem Pro-Kopf-Bruttoinlandsprodukt oder dem Lohn je Arbeitnehmer zu messen. Eine umfassendere Herangehensweise ist die Analyse der Lebenszufriedenheit, welche neben ökonomischen auch...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011733053
Gelingt es Ostdeutschland, den stetigen Aufwärtstrend im industriellen Sektor zu halten, und kommt der strukturelle Anpassungsprozess in der Bauwirtschaft demnächst zu einem Ende, so kann der Konvergenzprozess wieder etwas an Fahrt aufnehmen. Damit es zu einer solchen Konvergenz in Zukunft...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011733090
Im Jahr 2012 stiegen die Verbraucherpreise in Deutschland um 2,1%. Insgesamt sind die Preise seit der Wiedervereinigung im Durchschnitt um 2,0% und seit der Euro-Einführung sogar nur um 1,6% gestiegen. Abgesehen von wenigen Ausnahmen können sich die Deutschen daher über mangelnde...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011733341
Im Zuge der deutschen Wiedervereinigung wurden die formalen Institutionen in West- und Ostdeutschland schnell angeglichen. Dies galt insbesondere auch für die Kapitelmärkte. Nach Einrichtung eines Wertpapierdepots konnten nun auch Ostdeutsche risikobehaftete Wertpapiere unterschiedlichster Art...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011733415