Showing 1 - 10 of 60
The trend towards activation has been one of the major issues in recent welfare and labour market reforms in Europe and the US. Despite considerable initial variation across national models with respect to the scope and intensity of activation, redefining the link between social protection and...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010269141
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010300323
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010300354
Mit der Arbeitslosen- und Sozialhilfe bestehen nebeneinander zwei unterschiedliche, bedürftigkeitsabhängige Sozialtransfersysteme. Wo liegen die Probleme bei den einzelnen Instrumenten? Wie sind die Vorschläge zur Reform und Integration beider Systeme zu beurteilen? Wie sollte ein politisch...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010302045
Das Arbeitsmarktprogramm des Instituts zur Zukunft der Arbeit benennt die wichtigsten Aufgaben der Arbeitsmarktpolitik für die nächste Legislaturperiode und darüber hinaus. Thematische Schwerpunkte des IZA-Programms sind unter anderem die Schaffung von Erwerbsanreizen durch das...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010331453
Die Agenda 2010 stellte eine historische Zäsur in der deutschen Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik dar. Sie war nicht von langer Hand geplant, hat aber eine durchaus längere Vorgeschichte. Gesellschaftspolitisch stark umstritten, traf sie auf einen breiten, zustimmenden Konsens unter den...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010377817
Die Fusion von Arbeitslosenhilfe und Sozialhilfe zur Grundsicherung für Arbeitsuchende, die mit dem Vierten Hartz-Gesetz zum 1. Januar 2005 vollzogen wurde, hat eine längere Vorgeschichte. Der Handlungsbedarf war bereits einige Zeit diskutiert worden. Im Zentrum stand dabei die Kritik an der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010377821
Persistent link: https://www.econbiz.de/10000922418
Persistent link: https://www.econbiz.de/10000625936
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001295288