Showing 1 - 10 of 39
Bundes oder der EU zu erhalten. Dies bringt Deutschland zwar nicht weiter – das einzelne Bundesland als solches kann davon …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010296496
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010296498
Germany`s disappointing economic performance causes political upsets. If the next government intents to be more successfull than the current one, fundamental reforms are to be enforced. Germany`s inadequate federal system is a major growth obstacle. The country forgoes the benefits of...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010296505
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010296508
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010300304
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010300325
Deutschland fällt im Standortwettbewerb weiter zurück. Politikblockaden und ein stark eingeschränkter institutioneller …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010303011
Norbert Berthold, Nadya Kosturkova und Andreas Müller, Universität Würzburg, evaluieren in ihrer aktuellen Studie Erfolg und Aktivitäten der Bundesländer im Zeitraum 2006 bis 2008. Die Studie misst den Erfolg der einzelnen Bundesländer anhand von sechs Zielgrößen. Diese werden zu einem...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011692995
Der Jahresmonitor 2023 zeigt, dass Familienunternehmen aufgrund steigender Regulierung und hoher Bürokratielasten die Attraktivität Deutschlands als Investitionsstandort weiterhin als abnehmend bewerten und zunehmend in Auslandsmärkte wie die USA und Polen investieren. Gleichzeitig verdoppelt...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014449155
Norbert Berthold, Nadya Kosturkova und Andreas Müller, Universität Würzburg, evaluieren in ihrer aktuellen Studie Erfolg und Aktivitäten der Bundesländer im Zeitraum 2006 bis 2008. Die Studie misst den Erfolg der einzelnen Bundesländer anhand von sechs Zielgrößen. Diese werden zu einem...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008534386