Showing 1 - 10 of 12
untersuchen. Auf Basis des sozio-ökonomischen Panels (SOEP) analysieren wir erstmalig diesen Zusammenhang für Deutschland. Dabei … erwarten, dass die Finanzkrise eine dämpfende Wirkung auf die Einkommensungleichheit in Deutschland haben wird. … socio-economic panel (SOEP) we make a we make a first attempt to measure these effects for Germany. We find only little …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008531793
Germany has experienced tremendous growth rates in the aftermath of World War II. Since the early 1970s, growth rates … capital accumulation in Germany severely lags behind the average level of the developed countries. As this may explain the … moderate position of Germany in the group of the 25 richest countries, the developed countries in turn experience a period of …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010983345
This paper discusses the reasons for the dismal labor market performance of Germany over the last three decades along …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005406437
also find evidence that Germany will gain in this process because having no top league anymore.(Original text only …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005677777
Development of economic growth and employment in Germany are sluggish. An inadequate federal system and restricted … the competences to shape the key policies. Thus, Germany forgoes the benefits of institutional competition, that would … was stimulated, the economic development of Germany as a whole could benefit. Thus, a comprehensive reform of federalism …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005677791
The current system set up to boost the economy in eastern Germany turns out to be expensive and little efficient: There … the poor economic performance should let the east German laender out of Germany's rigid institutional framework. This … reach for a unique competitive position. The transfers to East Germany's laender shouldn't be paid within the federal …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005677794
, gehen in diesem Beitrag der Frage nach, ob sich Deutschland als Nettozahler gegen die Kommissionspläne stellen sollte. Im … Fokus stehen dabei nicht nur Deutschland als Ganzes, sondern auch die besonders geförderten strukturschwachen Gebiete in … Deutschland. Hilft ihnen die europäische Politik wirklich weiter? Die Autoren kommen zu dem Schluss, dass die europäische …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005013434
Seit der Steuerschätzung vom Mai 2003 ist die Finanzkrise in Deutschland nun auch amtlich. Bis zum Jahr 2007 werden …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005013641
Norbert Berthold, Nadya Kosturkova und Andreas Müller, Universität Würzburg, evaluieren in ihrer aktuellen Studie Erfolg und Aktivitäten der Bundesländer im Zeitraum 2006 bis 2008. Die Studie misst den Erfolg der einzelnen Bundesländer anhand von sechs Zielgrößen. Diese werden zu einem...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008534386
Immer mehr Berufsgruppen sehen sich durch die großen Gewerkschaften nicht genügend vertreten und gründen eigenständige Vereinigungen. Ist die Zeit der großen Kollektive und des traditionellen Prinzips der »Tarifeinheit im Betrieb« vorbei? Welche Folgen hat eine solche Fragmentierung für...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005055685