Showing 1 - 8 of 8
This study analyzes the economic consequences of changes in the local bank presence. Using a unique data set of banks, firms and counties in Poland over the period 2009–14, it is shown that changes strengthening the relationship banking model are associated with local labour market...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012294308
This study provides new evidence on the impact of governance on the performance of privately defined contribution pension plans. Using a hand collected data set on governance factors, the study shows that the external and internal governance mechanisms in pension plans are weak. One explanation...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010436029
This article investigates the scale of performance persistence in the Central European banking industry. Contrary to the existing literature, we test not only for the short-term performance persistence but we propose also a novel method of analyzing the long-term persistence. Using an extensive...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010281047
Divestment constitutes an important method of corporate restructuring. Despite this fact, the banking literature on divestment is very limited. In this text, we try to remediate partially to the shortcomings of the existing literature by examining empirically the role of external factors. Using...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010285681
Effizienz und Kostendifferenzen im Ländervergleich auf einem geeinten europäischen Bankenmarkt In diesem Beitrag werden Niveau und Streuung der Effizienz von Banken in der EU untersucht. Bankeffizienz ist im Lichte des derzeitigen sowie des zu erwartenden stärkeren Wettbewerbs in Europa für...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014522668
Nachweis von unvollkommenem Wettbewerb auf den Depositen- und Darlehensmärkten der EU auf der Grundlage des Bresnahan-Modells für Marktmacht Bresnahan und Lau haben ein Modell für die Gewinnmaximierung von Bankenoligopolen entwickelt, um den Grad der Marktmacht einer Durchschnittsbank zu...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014523422
Wettbewerb und Konzentration in der Kreditwirtschaft der EU Dieser Beitrag stellt eine empirische Untersuchung der Wettbewerbsstruktur der Kreditwirtschaft in der EU insgesamt sowie in einzelnen EU-Ländern dar. Die Studie folgt der Methodik von Panzar-Rosse, bei der zur Bewertung der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014523484
Wirkt Bankenkapital prozyklisch? Eine länderübergreifende Untersuchung In diesem Artikel werden die Bestimmungsfaktoren für die internen Eigenkapitalziele von Geschäftsbanken sowie die potenzielle Sensitivität der unterschiedlichen Kapitalhöhen im Konjunkturzyklus untersucht. Weltweit...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014521732