Showing 1 - 10 of 126
Evolutionary economists have tended to assess firms and industries separately, neglecting the role of their interaction … in the process of economic growth and development. We trace the separation of firms and industries to Marshall, whose … industries. Penrose avoids the industry concept by focussing on heterogeneous firms, while Young and Steindl develop mundane …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009434930
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008458217
Nach den Ergebnissen des neuesten ifo Innovationstest verfügt die deutsche Industrie über ein ausreichendes … von Innovationen erforderlich sind. Der hohe Anteil an Innovatoren in der deutschen Industrie sollte aber nicht die …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011691901
Nach den Ergebnissen des jüngsten ifo Innovationstests realisierten in den letzten Jahren zwar über die Hälfte der Unternehmen Produkt- und/oder Prozessinnovationen, aber 2001 war erstmals ein merklicher Rückgang der Innovationsaktivitäten festzustellen. Gemessen an der Zahl der Unternehmen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011691975
Nach den Ergebnissen des jüngsten ifo Innovationstests stieg der Innovatorenanteil in der deutschen Industrie im Jahr …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011692144
Der Beitrag geht der Frage nach, inwieweit die ostdeutsche Industrie und insbesondere die sächsischen Unternehmen die …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011732922
im Jahr 2000 hierfür von der Industrie aufgewendeten Finanzmittel lagen jedoch geringfügig unter dem Volumen des … Vergleich zur westdeutschen Industrie über ein ausgeglicheneres - und damit auch wachstumsträchtigeres - Produktsortiment. …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011732956
Innovationen werden gemeinhin mit der Sicherung und Schaffung von Arbeitsplätzen in Zusammenhang gebracht. Für den einzelnen Betrieb sind diese Aspekte jedoch eher von nachrangiger Bedeutung. Arbeitsplätze können aus einzelwirtschaftlicher Sicht erst dann als gesichert angesehen bzw. neu...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011732981
Die erste Hälfte des „Jahres der Innovation“ ist vorbei. Die von Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Gewerkschaft vorgeschlagenen Maßnahmen zur Erhöhung der Innovationskraft Deutschlands stecken noch weitgehend in der Explorationsphase. Ob die von Experten diagnostizierten strukturellen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011733041
Innovationstätigkeit in der deutschen Industrie stetig zu und die Innovationsbudgets wuchsen. Der Mitte 2008 durch die Finanzkrise … vorliegenden Beitrag wird analysiert, wie sich das Innovationsgeschehen in der sächsischen Industrie vor dem Hintergrund der …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011733207