Showing 1 - 10 of 17
Zwanzig Jahre nach der deutschen Vereinigung hat sich das wirtschaftliche, soziale und gesellschaftliche Bild Ostdeutschlands tiefgreifend geändert. Enorme Fortschritte konnten erzielt werden. Die Dynamik der Entwicklung hat sich allerdings seit dem Ende der 1990er Jahre deutlich abgeschwächt...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011475013
We quantify the development of the potential labour force in Germany from 2014 to 2050 and pose the question as to which extent migration will be able to offset the well-known negative demographic influence. The mean overall results of this long period of time show that while migration may...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011531726
Die Studie der Coburger Hochschule/IAB arbeitet heraus, dass die Anzahl der Erwerbspersonen aus rein demographischen Gründen bis 2050 um ein Drittel vermindert sein wird. Sie nimmt deshalb zwei Faktoren in den Fokus, die diesem dramatischen Arbeitskräftemangel entgegenwirken können: Eine...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011675981
We quantify the development of the potential labour force in Germany from 2014 to 2050 and pose the question as to which extent migration will be able to offset the well-known negative demographic influence. The mean overall results of this long period of time show that while migration may...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011427859
20 Jahre nach der "friedlichen Revolution" und dem darauffolgenden Herstellen der staatlichen Einheit Deutschlands legt das IWH erneut eine Dokumentation der gesellschaftlichen, vor allen Dingen der wirtschaftlichen Entwicklung vor. Ziel ist es, anhand von Zahlen, Schaubildern und Tabellen mit...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011475001
Die Untersuchung der durch staatliche Aktivität ausgelösten Zahlungen - seien es Steuern und Abgaben auf der Einnahmenseite oder öffentliche Ausgaben - besitzt traditionsgemäß einen hohen Stellenwert in der empirischen Finanzwissenschaft. Ziel der vorliegenden Studie des Instituts für...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011475004
Die Untersuchung der durch staatliche Aktivität ausgelösten Zahlungen – seien es Steuern und Abgaben auf der Einnahmenseite oder öffentliche Ausgaben – besitzt traditionsgemäß einen hohen Stellenwert in der empirischen Finanzwissenschaft. Ziel der vorliegenden Studie des Instituts für...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011454331
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003899725
Das IAB geht davon aus, dass sich die Arbeits-, Kapital- und Gütermärkte zumindest längerfristig an den Rückgang des Arbeitsangebotes anpassen werden. Die Prognose einer Fachkräftelücke, in welcher Größenordnung auch immer, ist deshalb nicht sinnvoll. Allerdings kann es zu Mismatch auf...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010328311