Showing 1 - 10 of 154
Durch den demografischen Wandel geht das Erwerbspersonenpotenzial in Deutschland bis zum Jahr 2050 deutlich zurück. Gleichzeitig steigt das Durchschnittsalter der Beschäftigten. Für die Tarifpolitik folgt daraus ein großer Handlungsbedarf, der sich nicht allein auf die Lohnbildung...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011912470
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001585933
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001706379
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010383455
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013360570
Die vorliegende Analyse untersucht, welche Zusammenhänge zwischen dem Tarifgeschehen sowie den seit Juni 2020 von der Mindestlohnkommission beschlossenen Anpassungen des gesetzlichen Mindestlohns bestehen und welchen Einfluss der politische Eingriff in den Anpassungsmechanismus im Jahr 2022...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014435204
Persistent link: https://www.econbiz.de/10002956717
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014272058
"In this contribution employment effects of wage subsidies and a minimum wage are analyzed for Germany. Existing studies for the construction sector and simulations of a statutory minimum wage unanimously point to employment losses of a general minimum wage for Germany. The magnitude of the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009144377