Showing 1 - 10 of 27
Durch den demografischen Wandel geht das Erwerbspersonenpotenzial in Deutschland bis zum Jahr 2050 deutlich zurück. Gleichzeitig steigt das Durchschnittsalter der Beschäftigten. Für die Tarifpolitik folgt daraus ein großer Handlungsbedarf, der sich nicht allein auf die Lohnbildung...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011912470
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010383455
Die vorliegende Analyse untersucht, welche Zusammenhänge zwischen dem Tarifgeschehen sowie den seit Juni 2020 von der Mindestlohnkommission beschlossenen Anpassungen des gesetzlichen Mindestlohns bestehen und welchen Einfluss der politische Eingriff in den Anpassungsmechanismus im Jahr 2022...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014435204
This paper indicates that East Germany's unemployment originates primarily in the labor market, caused by the fast wage adjustment after German reunification. We model the resulting labor market traps in a search and matching framework, show that they are difficult to overcome, and provide...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003732134
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013452043
oder der Gebäudereinigung auf deutliche Lohnsteigerungen. Einer expansiveren Lohnpolitik im ersten Halbjahr 2022 standen …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013271394
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013359507
Persistent link: https://www.econbiz.de/10000607692
In dieser Expertise wird der Stand der internationalen und deutschen Forschung zu den Wirkungen von Mindestlöhnen zusammengefasst. Die neuere Forschung zeigt übereinstimmend, dass sich keine negativen Beschäftigungswirkungen feststellen lassen. Diese Ergebnisse lassen sich auch auf...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011334302
Globalization has entered a new stage, with new and varying constellations of winners and losers and thus, calls for a new policy paradigm. In contrast to the traditional way of thinking - the welfare state redistributes purchasing power to the disadvantaged to support them in the event of...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010460018