Showing 1 - 10 of 1,352
Das Wachstum des Produktionspotentials in Deutschland dürfte sich seit dem Jahr 2004 um rund einen halben Prozentpunkt …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010295199
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009780369
Zunahme der Arbeitskosten, zu denen es Anfang 2017 kam, rückgängig machen - mit positiven Folgen für die Beschäftigung. …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011620385
Das Wachstum des Produktionspotentials in Deutschland dürfte sich seit dem Jahr 2004 um rund einen halben Prozentpunkt …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003446543
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003458766
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011696687
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003931213
The study provides evidence for the rationale of wage rigidity in Germany compared to the United States. Based on a survey of 801 firms, we extend the study of Campbell and Kanlani (1997, this journal) by using more thorough econometric methods, for example, and find strong support for...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010297890
Um die fiskalische Nachhaltigkeit der Politik bzw. einzelner Reformmaßnahmen zu messen, hat die Wirtschaftswissenschaft in den letzten Jahren mehrere Instrumente eingeführt. Hierzu zählt auch die Generationenbilanz, die Anfang der 1990er-Jahre in den USA entwickelt wurde. Der vorliegende...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010300856
Ein fiskalischer Vergleich entwickelter Staaten geschieht häufig über jährliche Indikatoren wie etwa den Maastricht … Staaten (Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Norwegen, Österreich, Schweiz, Spanien und die Vereinigten Staaten). Dabei … Lasten aufweisen, sähen sich bei einer nachhaltigen Steuerpolitik Österreich, Frankreich und Deutschland Abgabenquotienten …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010300871