Showing 41 - 50 of 655
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010265373
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010265375
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010265380
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010265384
Die Bruttolohnschichtungen für die einzelnen Steuerklassen gemäß der Lohnsteuerstatistik 1998 werden anhand der Lohnentwicklung und der Entwicklung der Beschäftigtenzahl für die Jahre 2001 bis 2006 fortgeschrieben. Unter Anwendung des gegenwärtigen und des geplanten Steuerrechts wird das...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010265392
Die Subventionen in Deutschland sind Gegenstand intensiver wirtschaftspolitischer Auseinandersetzungen. Zu den …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010265407
Steuervergünstigungen werden in Deutschland für eine Vielzahl von Zwecken gewährt. Sie werden mit den finanzpolitischen …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010265412
Trotz der Steuersenkungen zum Jahresbeginn 2004 und zum Jahresbeginn 2005 gibt es zahlreiche Vorschläge zur Reform der Einkommensteuer. Sie zielen darauf ab, die Steuersätze deutlich zu verringern und die Steuervergünstigungen zu reduzieren oder gar abzuschaffen und letztlich das Steuerrecht...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010265414
The difference between the potential net wage income (including family allowances etc.) and the social welfare payments is measured for a large number of types of private households in the Federal Republic of Germany in 1998. It is shown that the difference is small for households consisting of...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010265422
The paper presents data on the taxation of business income in the Federal Republic of Germany in the nineties. The government's plan to reform the System of taxing corporate and personal income is portrayed and assessed. It turns out that the reform proposal has numerous disadvantages; it is...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010265437