Showing 1 - 10 of 53
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008610430
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009017937
Between 1995 and 2005, the German economy has experienced a phase of weak economic growth. We analyze whether this weak growth performance can be attributed to the stance of monetary conditions during that period. We show that the real effective exchange rate did have almost no dampening effects...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010263552
[Weltwirtschaftliche Dynamik flaut ab] Die Weltproduktion ist 2007 mit einer Rate von voraussichtlich 5,1 nochmals sehr kräftig gestiegen. Gegen Jahresende hat sich das Konjunkturklima jedoch deutlich eingetrübt, vor allem infolge der Immobilienkrise in den USA. Die Krise an den Finanzmärkten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010298442
[Abkühlung der Weltkonjunktur] Die weltwirtschaftliche Expansion hat sich zum Jahresende 2007 unter dem Eindruck der Immobilienkrise in den Vereinigten Staaten und der dadurch ausgelösten Turbulenzen an den internationalen Finanzmärkten merklich verlangsamt. Die Finanzkrise wird die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010298443
[Deutlich verlangsamte Expansion der Weltwirtschaft] Die Weltkonjunktur sieht sich derzeit erheblichen Belastungen gegenüber. Die Konjunkturlokomotive Vereinigte Staaten ist als Folge der Immobilienkrise und der dadurch ausgelösten Probleme im Finanzsektor ausgefallen. Auch in anderen Ländern...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010300030
[Weltkonjunktur auf Talfahrt] Die Phase starker Expansion der Weltwirtschaft ist im Jahr 2008 zu Ende gegangen. Die Zuspitzung der Finanzmarktkrise im September hat Schockwellen durch die Weltwirtschaft gesandt, und negative Rückkopplungseffekte haben zu einer ungewöhnlich starken...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010300032
[Weltwirtschaft im Abschwung] Die Aussichten für die Weltkonjunktur haben sich in den vergangenen Monaten stark eingetrübt. Weltweit sind die Frühindikatoren auf Talfahrt. In einer Reihe von Industrieländern droht inzwischen sogar eine Rezession, und in vielen Schwellenländern deutet sich...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010300033
[Weltwirtschaft im Abwärtsstrudel] Die Weltwirtschaft befindet sich im Winter 2008/09 auf einer konjunkturellen Talfahrt von historischer Dimension. Die Rezession hat inzwischen alle Regionen erfasst. Im Vergleich zum Vorjahr dürfte das Welt-BIP im ersten Quartal 2009 zum ersten Mal seit den...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010300034
[Weltwirtschaft: Tiefpunkt der Produktion erreicht] Nach dem massiven Einbruch im Herbst 2008 schrumpfte die Weltproduktion im ersten Quartal 2009 nochmals sehr kräftig. Sowohl in den Industrieländern als auch in den meisten Schwellenländern setzte sich die Talfahrt in ungebremstem Tempo...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010300035