Showing 1 - 10 of 13
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009017935
[Erholung der Weltwirtschaft verliert an Schwung] Die kräftige Expansion der Weltwirtschaft setzte sich nach der Jahreswende fort und hielt auch im zweiten Quartal 2010 an. Die Aussichten für die Weltkonjunktur haben sich zuletzt zwar eingetrübt. In den Schwellenländern dürfte die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010302119
[Dynamik der Weltwirtschaft bleibt gering] Die weltwirtschaftliche Expansion hat sich im Frühjahr 2012 deutlich verlangsamt. Das globale Bruttoinlandsprodukt verzeichnete im zweiten Quartal den geringsten Zuwachs seit Überwindung der weltweiten Rezession im Jahr 2009, und die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010310623
Die Konjunktur im Euroraum ist im Sommerhalbjahr aufwärtsgerichtet und war bisher von den Folgen der Schuldenkrise nur geringfügig betroffen. Zu einer rapiden Verschlechterung der Finanzierungsbedingungen im Zuge der Finanzmarktturbulenzen scheint es nicht gekommen zu sein. Im übrigen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010314566
Nach dem Einbruch im Winterhalbjahr 2008/09 stabilisierte sich die Produktion im Euroraum im weiteren Verlauf des Jahres 2009. Trotz der weiterhin expansiv ausgerichteten Geldpolitik zeichnet sich im Prognosezeitraum aber nur eine schwache Belebung ab. Die Wirtschaft wird von den Folgen von...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010314570
Between 1995 and 2005, the German economy has experienced a phase of weak economic growth. We analyze whether this weak growth performance can be attributed to the stance of monetary conditions during that period. We show that the real effective exchange rate did have almost no dampening effects...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003816156
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003838999
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003843980
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008666134
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003965695