Showing 1 - 10 of 34
Deutschland befindet sich in einem stabilen Aufschwung in günstigem Umfeld. Im Vergleich mit früheren Aufschwungsphasen … Deutschland sind dabei nach wie vor weit davon entfernt, übermäßige Preissteigerungsspiralen in Gang zu setzen. Kennzeichnend für … einer weiteren deutlichen Aufwertung des Euro zum Erliegen. In Deutschland wird der Anstieg des BIP 2017 2,0 % und 2018 2 …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011757432
Wachstum im Euroraum außerhalb Deutschlands beträgt im Jahr 2015 1,1 % (2016: 1,9 %). In Deutschland wird sich die …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010501289
insbesondere das Wachstum in den USA merklich anziehen. Aber auch die Wirtschaft im Euroraum ohne Deutschland wird nach einer … Euroraum ohne Deutschland wird im Jahresdurchschnitt 2014 nahezu stagnieren (0,2%) und 2015 um 1,3 % wachsen.In Deutschland …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010424851
erfordern. Eine wohlstandssichernde Klimawende bedarf massiver Investitionen. In Deutschland müssen ohnehin öffentliche …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012148989
Die Triebkräfte des Aufschwungs in Deutschland sind ausgeglichen. Die Binnennachfrage wird von einem robusten privaten … Maßnahmen der US-amerikanischen Regierung können sowohl direkt als auch indirekt auf die Produktion in Deutschland und im …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011808283
Die aktuell hohen Risiken und Unsicherheiten erfordern einen wirtschaftspolitischen Dreiklang: Erstens sollte der verbreiteten Abkehr vom Multilateralismus aktiv mit niedrigen Zöllen begegnet werden; zweitens muss der Euroraum institutionell gestärkt werden, so dass Staatsanleihen der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011949230
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001758271
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001712629
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001575273
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001793253