Showing 1 - 10 of 16
ln jüngster Zeit mehren sich angesichts der verhalteneren Wirtschaftserwartungen die Stimmen, die von einer gravierenden Verschlechterung des Produktionsstandortes Westdeutschland sprechen. Dabei werden viele Aspekte angeführt. Vor allem wird im Zusammenhang mit den laufenden Lohnverhandlungen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011128635
Die hohen Nettokapitalexporte der Bundesrepublik Deutschland im Bereich der Direktinvestitionen sind entgegen der häufig geäußerten Meinung kein Ausdruck von Schwäche, sie signalisieren vielmehr eine leistungs- und wettbewerbsfähige Wirtschaft. Diese Einschätzung läßt sich mit...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011128797
Zum 1. Mai 2004 werden zehn weitere Volkswirtschaften der Europäischen Union beitreten. In den Verträgen ist die künftige Einführung des Euro vorgesehen, wenngleich hier kein genauer Terminplan besteht. Acht der Beitrittsländer liegen in Mittel- und Osteuropa: Estland, Lettland, Litauen,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011601508
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011438761
This note explores the relationship between the price elasticity of demand and the R&D intensity of the product. We introduce the concept of R&D intensity into a standard Dixit-Stiglitz/Krugman-type setting. R&D activity is treated as a fixed cost of production. Within this framework, sectors...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010276554
This note explores the relationship between the price elasticity of demand and the R&D intensity of the product. We introduce the concept of R&D intensity into a standard Dixit-Stiglitz/Krugman-type setting. R&D activity is treated as a fixed cost of production. Within this framework, sectors...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10004963820
This note explores the relationship between the price elasticity of demand and the R&D intensity of the product. We introduce the concept of R&D intensity into a standard Dixit-Stiglitz/Krugmann-type setting. R&D activity is treated as a ficed cost of production. Within this framework, sectors...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005070496
Zum 1. Mai 2004 werden zehn weitere Volkswirtschaften der Europäischen Union beitreten. In den Verträgen ist die künftige Einführung des Euro vorgesehen, wenngleich hier kein genauer Terminplan besteht. Acht der Beitrittsländer liegen in Mittel- und Osteuropa: Estland, Lettland, Litauen,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005070624
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005071176
Persistent link: https://www.econbiz.de/10000680907