Showing 1 - 10 of 52
In der Diskussion um die Integration von Zuwanderern in Deutschland wird vielfach übersehen, dass Deutschland nicht nur ein Einwanderungsland, sondern in stärkerem Maße auch ein Auswanderungsland ist. Das gilt vor allem für die Deutschen selbst. So hat der Anteil der Deutschen an allen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008643691
There is as yet little scientific knowledge about the migration biographies, routes, and experiences of immigrants living in Germany. But a longitudinal study started in 2013 is to close this gap. Each year, 5,000 people with a migration background and their family members are surveyed for the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011128529
Much of the current German debate about the integration of immigrants overlooks the fact that Germany is not solely a country of immigration, but also - and to a substantial degree - a country of emigration. One of the largest groups of emigrants is made up of Germans themselves. The percentage...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008794542
Mit einer repräsentativen Befragung von insgesamt 4 500 Geflüchteten stellen das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB), das Forschungszentrum des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF-FZ) und das Sozio-oekonomische Panel (SOEP) am DIW Berlin eine völlig neue...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011562042
A new representative survey of a total of 4,500 recently arrived refugees to Germany conducted by the Institute for Employment Research (IAB), the Research Centre of the Federal Office for Migration and Refugees (BAMF-FZ), and the German Socio-Economic Panel (SOEP) at the German Institute for...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011575756
[Zusammenfassung - Die Befragung] Die IAB-BAMF-SOEP-Befragung von Geflüchteten ist eine jährliche Wiederholungsbefragung, die im Längsschnitt rund 4.500 Geflüchtete befragt. Im ersten Teil wurden 2016 2.349 Geflüchtete interviewt, die in 1.766 Haushalten leben. Der zweite Teil der Befragung...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011583624
Die Befragung: Die IAB-BAMF-SOEP-Befragung von Geflüchteten ist eine jährliche Wiederholungsbefragung, die im Längsschnitt rund 4.500 Geflüchtete befragt. Im ersten Teil wurden 2016 2.349 Geflüchtete interviewt, die in 1.766 Haushalten leben. Der zweite Teil der Befragung ist bis Dezember...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011588756
In der Diskussion um die Integration von Zuwanderern in Deutschland wird vielfach übersehen, dass Deutschland nicht nur ein Einwanderungsland, sondern in stärkerem Maße auch ein Auswanderungsland ist. Das gilt vor allem für die Deutschen selbst. So hat der Anteil der Deutschen an allen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011602228
Weltweit ist Migration eins der zentralen Zukunftsthemen. Vielfältige Motive veranlassen immer mehr Menschen, ihren Lebensmittelpunkt - zum Teil mehrfach - in ein anderes Land zu verlegen. Das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) Nürnberg und das Sozio-oekonomische Panel...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011649897
Eine neue Längsschnittbefragung von rund 5.000 Personen mit Migrationshintergrund liefert erstmals umfassende Informationen über Zuwanderer und ihre Familienangehörigen. So lässt sich etwa nachvollziehen, wann die Befragten in Deutschland, in ihren Geburtsländern und in anderen Ländern...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011649898