Showing 1 - 10 of 25
Asylum seekers migrating to Germany remains a hotly debated topic. The second wave of a longitudinal survey of refugees shows that their integration has progressed significantly, even though some refugees came to Germany in poor health and with little formal education. Compared to the previous...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011976551
Das Ausländerzentralregister erfasste zum 31.7.2016 rund 1,1 Millionen Personen, die einen Aufenthaltsstatus als Geflüchtete haben. Das ist ein Anstieg um 580.000 Personen gegenüber Ende 2014. Hinzu kommen rund 200.000 bis 250.000 Schutz-suchende, die noch nicht als Asylbewerber registriert...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011647094
Nach dem Ausländerzentralregister ist die Bevölkerung im erwerbsfähigen Alter aus den wichtigsten nichteuropäischen Asylherkunftsländern im Zeitraum vom 1.1.2015 bis zum 31.12.2016 um 687.000 Personen gestiegen; die Beschäftigung dieser Personen hat nach der Beschäftigungsstatistik der BA...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011647437
2013 waren weltweit rund 51 Millionen Menschen auf der Flucht, ein Drittel außerhalb ihres Heimatlandes. 2014 wurden 571.000 Asylerstanträge in der EU gestellt, 173.000 in Deutschland. Ein Großteil der Menschen, die über den Seeweg in die EU kommen, stammt aus Ländern mit Krieg und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011645507
Das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) und das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) simulieren die fiskalpolitischen und gesamtwirtschaftlichen Effekte von Investitionen in die Integration der Flüchtlinge, die im Jahr 2015 zugewandert sind. Die Simulationen sind...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011659708
In diesem Forschungsprojekt werden die gesamtwirtschaftlichen Wirkungen von verstärkten Bemühungen analysiert, Flüchtlinge in den deutschen Arbeitsmarkt zu integrieren. Die Analysen basieren auf einem gesamtwirtschaftlichen Simulationsmodell, das von DIW Berlin und dem IAB entwickelt wurde....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011587730
Die Zahl der Flüchtlinge weltweit ist durch die Zunahme von Krieg, Bürgerkrieg und politischer Verfolgung bis zum Jahresende 2014 auf 59,5 Millionen Menschen gestiegen. Rund ein Drittel der Flüchtlinge leben außerhalb ihrer Herkunftsländer. Die globalen Konfliktherde haben sich zudem...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011337652
We propose a new methodology to estimate empirically the input price-induced technical change and total factor productivity (TFP) growth in China. Our primary goal is to test Hicks' induced innovation hypothesis by examining whether technical change in China has been induced by sharp increase in...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012180316
In dieser Stellungnahme äußert sich das IAB zum Entwurf der Regierungsfraktionen CDU/CSU und SPD für ein Integrationsgesetz (Bundestagsdrucksache 18/8615) sowie zu dem Antrag "Flüchtlinge auf dem Weg in Arbeit unterstützen, Integration befördern und Lohndumping bekämpfen" der Fraktion Die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011492020