Showing 1 - 10 of 11
Die Unternehmergesellschaft ist als neue Erscheinungsform der GmbH entwickelt worden, die den Bedürfnissen der Praxis … entgegenkommen und vom Ansehen der GmbH profitieren soll. Der Regelungsaufwand wurde in § 5a GmbHG auf ein Minimum reduziert, ohne …The German "Unternehmergesellschaft" has been developed as a new manifestation of the traditional German "GmbH", which …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009007049
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009248189
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003315873
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003290190
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003722407
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003465563
Geschäftstätigkeit in Deutschland statt für eine deutsche GmbH zunehmend für die Gründung einer Limited in Großbritannien, um … "deutsche" Limited, die sich als Alternative zur GmbH anbietet. -- Existenzgründung ; Existenzgründer ; Limited ; GmbH … German entrepreneurs prefer to found a U. K. Limited as a pseudo-foreign company instead of a German GmbH. Afterwards the …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003403804
Geschäftstätigkeit in Deutschland statt für eine deutsche GmbH zunehmend für die Gründung einer Limited in Großbritannien, um … 'deutsche' Limited, die sich als Alternative zur GmbH anbietet. … German entrepreneurs prefer to found a U. K. Limited as a pseudo-foreign company instead of a German GmbH. Afterwards the …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008756188
Geschäftstätigkeit in Deutschland statt für eine deutsche GmbH zunehmend für die Gründung einer Limited in Großbritannien, um … 'deutsche' Limited, die sich als Alternative zur GmbH anbietet. … German entrepreneurs prefer to found a U. K. Limited as a pseudo-foreign company instead of a German GmbH. Afterwards the …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010302837
Nach der Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs können sich Existenzgründerinnerhalb der Gesellschaftsrechte der EU-Mitgliedstaaten eine für ihre Bedürfnisse geeigneteRechtsform aussuchen. Dabei sind wirtschafts- und steuerrechtliche Aspekte bedeutendeKriterien bei der Auswahl.[...]
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005868028