Showing 1 - 10 of 238
Food banks are returning to the spotlight as their use increases due to the coronavirus pandemic and the influx of Ukrainian refugees to Germany. The current discussion is focused on whether the food banks can handle the increasing number of users as well as the financial and organizational...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013410744
Der Koalitionsvertrag, den CDU, CSU und SPD Ende November 2013 veröffentlich haben, enthält im Hinblick auf die wirtschaftliche und soziale Entwicklung viele konkrete und ehrgeizige Ziele: So sollen die Investitionsausgaben steigen, die Einkommenssituation ausgewählter Gruppen von Rentnern...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010221668
Calculations based on data from the Socio-Economic Panel (SOEP) show that after the introduction of a statutory minimum wage in Germany in January 2015, the wage growth of eligible employees with low wages accelerated significantly. Before the reform, the nominal growth in contractual hourly...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011762753
Berechnungen auf Basis des Sozio-oekonomischen Panels (SOEP) zeigen, dass sich nach der Einführung des Mindestlohns im Januar 2015 das Lohnwachstum der anspruchsberechtigten Beschäftigten mit niedrigen Löhnen deutlich beschleunigt hat: So lag das nominale Wachstum bei den vertraglichen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011762955
Mit der Corona-Pandemie, der vermehrten Zuwanderung ukrainischer Geflüchteter und den aktuell stark steigenden Lebensmittelpreisen rücken die Tafeln in das öffentliche Interesse. Debattiert wird, ob die Tafeln die steigende Zahl ihrer BesucherInnen und die mit ihr verbundenen finanziellen und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013410963
Die Wirtschaft in Ostdeutschland (ohne Berlin) dürfte im Jahr 2015 um 1,5% expandieren. Sie partizipiert dank der engen … Rückgang der Zahl an Minijobs sein (vgl. Kasten 1). Insgesamt wird der Wachstumsrückstand gegenüber Westdeutschland, dessen … Dienstleister, hier besonders im Bereich Forschung und Entwicklung, in Ostdeutschland nach wie vor unterrepräsentiert. …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011482930
Flächenländern bleibt dagegen mit 1,3% wieder hinter dem in Westdeutschland zurück. Um wirtschaftlich aufzuholen, sollten Bildung und …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011523647
lassen als in Westdeutschland, denn in Ostdeutschland arbeitet derzeit wohl fast jeder fünfte Arbeitnehmer für weniger als 8 …Die Wirtschaft in Ostdeutschland dürfte im Jahr 2014 recht kräftig (um 1,8%) expandieren. Damit ist der Rück-stand zu … dem Expansionstempo in Westdeutschland (2%) deutlich geringer als in den Jahren zuvor, obwohl Bevölkerung und …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011491070
Die gesamtwirtschaftliche Produktion in Ostdeutsch-land dürfte im Jahr 2013 stagnieren, während sie in …, sondern in Europa liegen und die europäische Wirt-schaft in der Krise steckt. Zudem ist in Ostdeutschland die Produktion von … Vorleistungsgütern von größerer Bedeutung als in Westdeutschland, und deren Nachfrage entwickelte sich seit dem vergangenen Jahr schwach …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011491626
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001082755