Showing 1 - 10 of 292
Ein wesentlicher Grund für die mangelnde Wettbewerbsfähigkeit der neuen Bundesländer wird in der zu hohen Belastung der Unternehmen mit Lohnkosten gesehen. Wie aussagefähig ist eine bloße Betrachtung der Lohnstückkosten? Welchen Einfluß haben Produktionsstruktur und Kapitalausstattung?
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009417640
The German economy has veered back on an upward course, after weak growth in the summer semester 2014. In this projection, real GDP is estimated to grow by 1.5 percent in 2014, by 1.4 percent in 2015 and by 1.7 percent in 2016. Inflation is projected to remain low, with 0.9 percent in 2014, 0.7...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011261769
The German economy continues to recover, and will grow by 2.2 percent in 2015. With slightly abated increases, the annual growth rate will be 1.9 percent in 2016. Driven by this favorable economic development, the unemployment rate will further decline, to 6.4 percent this year and 6.1 percent...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011203025
The German economy continues to recover, and will grow by 2.2 percent in 2015 and by 1.9 percent in 2016. The unemployment rate will further decline, to 6.4 percent this year and 6.1percent in 2016. Inflation, which averages 0.5 percent this year, will be substantially dampened by the slump in...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011204434
The paper estimates Okuns law for countries of the eurozone using paneleconometric methods. Based on the results the minimum growth rate needed for a reduction in unemployment is calculated. In the period under investigation, the minimum growth rate has declined. Actually unemployment will be...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008914134
In the article we investigate migration behaviour between East and West Germany. We employ paneleconometric techniques where the panel units are the so-called Bundesländer. As a result, only a small fraction of migration can be traced to macroeconomic variables. Instead important reasons seem...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008914705
Das DIW Berlin prognostiziert für die deutsche Wirtschaft für 2011 ein Wachstum von 2,7 Prozent, im Jahr 2012 dürfte der Zuwachs noch 1,4 Prozent betragen. Besonders im ersten Vierteljahr 2011 dürfte bei der Wirtschaftsleistung ein deutliches Plus von knapp einem Prozent gegenüber dem...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008917872
Die Überstundennachfrage in den Branchen der westdeutschen Industrie wird auf der Basis panelökonometrischer Methoden durch die konjunkturelle Situation, die Kosten des Faktors Arbeit und die tarifliche Arbeitszeit erklärt. Eine Reduktion der tariflichen Arbeitszeit führt zu einem...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009001362
Eine Kürzung der Lohnfortsetzung im Krankheitsfall führt zu einem Rückgang der Lohnne-benkosten und damit zu einer Stärkung der Wettbewerbsposition, was – für sich genommen – einen Beschäftigungsaufbau befördert. Eine eingeschränkte Lohnfortzahlung führt jedoch letztlich auch zu...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009001977
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009322382