Showing 1 - 10 of 10
This paper analyses the interdependency between the market for music recordings and concert tickets, assuming that there are positive indirect network effects both from the record market to ticket sales for live performances and vice versa. Using a model with two interrelated Salop circles we...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010299060
This paper analyses the interdependency between the market for music recordings and concert tickets, assuming that there are positive indirect network effects both from the record market to ticket sales for live performances and vice versa. Using a model with two interrelated Salop circles we...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010299756
This paper explores the effects that collusion can have in newspaper markets where firms compete for advertising as well as for readership. We compare three modes of competition: i) competition in the advertising and the reader market, ii) semi-collusion over advertising (with competition in the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010303798
This paper analyses the interdependency between the market for music recordings and concert tickets, assuming that there are positive indirect network effects both from the record market to ticket sales for live performances and vice versa. In a model with two interrelated Hotelling lines prices...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010305864
Das Internet ist stark durch Wettbewerb zwischen Plattformen geprägt, welche potenzielle Tauschpartner zusammenbringen. Die Konkurrenz zwischen solchen mehrseitigen Plattformen und die Marktkonzentration wird maßgeblich bestimmt durch (1) die Stärke der indirekten Netzeffekte, (2) das Ausmaß...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010305869
Die deutsche Telekommunikationspolitik hat in den letzten 15 Jahren vor allem durch angebotsseitige De- und Re-Regulierung viel erreicht: Drastisch sinkende Preise, zusätzliche Auswahl fur Verbraucher, abnehmende Marktkonzentrationen, innovative Dienste und neue Netze kennzeichnen heute die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010317422
Die deutsche Telekommunikationspolitik hat in den letzten 15 Jahren vor allem durch angebotsseitige De- und Re-Regulierung viel erreicht: Drastisch sinkende Preise, zusätzliche Auswahl für Verbraucher, abnehmende Marktkonzentrationen, innovative Dienste und neue Netze kennzeichnen heute die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011693531
Der Weg in die Gigabitgesellschaft: Wie sollen Breitbandziele in Deutschland über das Jahr 2018 hinaus konkret definiert, umgesetzt und finanziert werden? Dorothee Bär, Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur, weist darauf hin, dass das BMVI gleich zu Beginn der aktuellen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011694048
Das Jahr 2021 hat in Deutschland neuen Schwung in die Bemühungen zum Klimaschutz gebracht. Die Novelle des Klimaschutzgesetzes schreibt eine Reduktion der Treibhausgasemissionen um 65 % bis zum Jahr 2030 gegenüber 1990 fest. Maßgeblich dazu beitragen soll ein massiver Ausbau der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013468353
Roland Berger, Clemens Fuest, Hans-Werner Sinn, Christoph Theis und Peter-Alexander Wacker stellen ihre Vorschläge für eine neue Strategie in der Energiepolitik vor, die beim Jahrestreffen der Gesellschaft zur Förderung der wirtschaftswissenschaftlichen Forschung (Freunde des ifo Instituts)...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014290630