Showing 1 - 10 of 52
If health care expenditure for the elderly grows faster than for younger people, the expenditure profiles become "steeper" - we call that "steeping". Three instruments for measuring "steeping" are presented: (1) trend of the relation between per-capita-expenditure of the old and the young; (2)...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010296991
Die demographische Entwicklung und der medizinisch-technische Fortschritt gelten als die beiden wichtigsten Gründe für den Anstieg der Gesundheitsausgaben. Der vorliegende Übersichtsartikel betrachtet den Einfluss der Alterung auf die Gesundheitsausgaben anhand der so genannten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010300567
This paper presents the financial effects of a transition from the pay-as-you-go to a capital funded health insurance system in Germany. The focus of the following article will be on the financial need in different settings which are given by the difference of the spending for health care and...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011435932
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011722483
Beschäftigung eines Landes regelmäßig und regelhaft aufgezeigt werden. Die Berechnungen zeigen erstmalig für Deutschland den … Beschäftigung eines Landes regelmäßig und regelhaft aufgezeigt werden. Die Berechnungen zeigen erstmalig für Deutschland den …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011674955
Das Gesundheitsstrukturgesetz (GSG) von 1992 markiert den Beginn wettbewerbsorientierter Reformen der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV): Kassenwahlfreiheit und Risikostrukturausgleich waren bahnbrechende Weichenstellungen für den Kassenwettbewerb auf dem Versicherungsmarkt, und auch der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010339819
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001734409
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001651495
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001697992
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001633299