Showing 1 - 10 of 32
Das Gesundheitsstrukturgesetz (GSG) von 1992 markiert den Beginn wettbewerbsorientierter Reformen der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV): Kassenwahlfreiheit und Risikostrukturausgleich waren bahnbrechende Weichenstellungen für den Kassenwettbewerb auf dem Versicherungsmarkt, und auch der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010339819
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001775107
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001714681
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001634998
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001454114
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001949923
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001783404
Persistent link: https://www.econbiz.de/10002132204
Prof. Dr. Bernd Raffelhüschen, Stefan Fetzer und Christian Hagist, Universität Freiburg, untersuchen mit Hilfe der Generationenbilanzierung, welche Auswirkungen die aktuellen Vorschläge (nämlich Bürgerversicherung oder Gesundheitsprämien) zur Reform der gesetzlichen Krankenversicherung,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10002173577
The Risk Adjustment Reform Act of 2001 mandates that a health-status-based risk adjustment mechanism has to be implemented in Germanys̕ Statutory Health Insurance system by January 1, 2007. German parliament decided this as with the existing demographic risk adjustment model, that means there...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10002513389