Showing 1 - 10 of 31
Die Mitgliedstaaten des Euroraums begegnen mit hohem finanziellem Aufwand den wirtschaftlichen Folgen der Covid-19-Pandemie. Als Reaktion auf diese Ausnahmesituation wurden die Regeln des Stabilitäts- und Wachstumspakts vorläufig außer Kraft gesetzt. Auf Dauer allerdings wird die Wirtschafts-...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012437931
Persistent link: https://www.econbiz.de/10000840769
Persistent link: https://www.econbiz.de/10000804337
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001318790
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001122678
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011478434
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010496466
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010496474
In this paper we test two theories of the determination of the government bond spreads in a monetary union. The first one is based on the efficient market theory. According to this theory, the surging spreads observed from 2010 to the middle of 2012 were the result of deteriorating fundamentals...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010463347
Im Zuge der aktuellen Weltwirtschaftskrise hat sich gezeigt, dass auch entwickelte Volkswirtschaften dem Risiko von Staatsbankrotten ausgesetzt sein können. Diese Gefahr wird hier eingehend analysiert. Dabei stehen vor allem die Staaten in Süd- sowie in Mittel- und Osteuropa im Fokus....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011907955