Showing 1 - 10 of 22
Die Mitgliedstaaten des Euroraums begegnen mit hohem finanziellem Aufwand den wirtschaftlichen Folgen der Covid-19-Pandemie. Als Reaktion auf diese Ausnahmesituation wurden die Regeln des Stabilitäts- und Wachstumspakts vorläufig außer Kraft gesetzt. Auf Dauer allerdings wird die Wirtschafts-...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012437931
Persistent link: https://www.econbiz.de/10000633247
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011523774
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010496455
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010496461
Im Zuge der aktuellen Weltwirtschaftskrise hat sich gezeigt, dass auch entwickelte Volkswirtschaften dem Risiko von Staatsbankrotten ausgesetzt sein können. Diese Gefahr wird hier eingehend analysiert. Dabei stehen vor allem die Staaten in Süd- sowie in Mittel- und Osteuropa im Fokus....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011907955
The case of Greece has reveiled an institutional gap remains in the institutional framework of EMU: an orderly insolvency mechanism for sovereign states. After weighing the pros and cons of such a mechanism, requirements are devised to max-imise the advantages and minimise the potential...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011318414
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001510707
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003976191
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009580689