Showing 1 - 10 of 54
Die Besteuerung der Alterseinkünfte in Deutschland wurde mit dem Alterseinkünftegesetz 2004 grundsätzlich neu geregelt …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011601636
In order to calculate the burden of a comprehensive and progressive income tax falling on a certain income source, an apportionment scheme for the entire tax burden has to be chosen. This raises the question of how to deal with losses, which is relevant for Germany in view of the heavy losses...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010265707
Berechnungen zur voraussichtlichen durchschnittlichen Höhe des Existenzminimums eines Alleinstehenden 1996 zeigen, daß nicht wie von den Koalitionsfraktionen vorgesehen 12.000 DM, sondern vielmehr mindestens 13.000 DM einkommensteuerfrei bleiben müssen. Der geplante steuerliche...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010299610
With the tax reform 2000 Germany has seen the implementation of the most ambitious tax reduction programme in its post-war history. In the period from 1998 to 2005, taxpayers will benefit substantially from net tax relief more than DM 100 billions in total. It is expected, that private...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010290103
aktuellen Steuerreform 2000/2005 wird in Deutschland der Karlsruher Entwurf diskutiert, der versucht, über eine drastische …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010290119
Deutschland zum ersten Mal Mikrodaten aus dem Bereich der Finanzstatistik. Die Wissenschaft kann diese Daten nutzen, um politisch …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010290467
Analysen zur Struktur und der Verteilung eines Phänomens benötigen vor allem Mikrodaten, also Daten der individuell Betroffenen. Wir wollen in unserem vorliegenden Beitrag eine neue mächtige Mikrodatenquelle für Einkommensanalysen vorstellen, die Einkommensteuerstatistik mit anonymisierten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010290476
, Markus und Gert G. Wagner (Hrsg.), Fortschritte der informationellen Infrasruktur in Deutschland, wird im Nomos Verlag …, Gabriele, Zwick, Markus und Gert G. Wagner (Hrsg.), Fortschritte der informationellen Infrasruktur in Deutschland, will be …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010290489
Die Verteilung des gesellschaftlichen Reichtums ist von zentraler Bedeutung für die wirtschaftliche, soziale und kulturelle Entwicklung eines Landes. Unabhängig von der jeweiligen wirtschafts- und sozialwissenschaftlichen Sicht ist die Einkommensverteilung ein wichtiger Baustein zur Erklärung...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010290492