Showing 1 - 10 of 11
"Active labour market policy (ALMP) covers a multitude of state measures aimed at preventing unemployment and promoting employment. The most important ALMP programmes in quantitative terms in Germany have traditionally been further vocational training, job-creation schemes and structural...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010732064
By using a microsimulation model, we analyze income-tax-reform proposals for Austria. The proposals include compensation for bracket creeping during the last years and a reduction of marginal tax rates, combined with a broader tax base. Moreover, they make the tax regime simpler. They are to be...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011191473
Der Beitrag analysiert die Aufkommens-, Beschäftigungs- und Verteilungswirkungen einer Reformalternative zur Entlastung von Arbeitseinkommen und zur Verbesserung der Effizienz des Steuersystems auf der Basis eines Mikrosimulationsmodells. Die Reformalternative beinhaltet einen Ausgleich der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010983211
In this paper, we consider fiscal competition between jurisdictions. Capital taxes are used to finance a public input and two public goods, one which benefits mobile skilled workers and one which benefits immobile unskilled workers. We derive the jurisdictions’ reaction functions for different...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005763497
We consider fiscal competition between jurisdictions. Capital taxes are used to finance a public input and two public goods: one that benefits mobile skilled workers and one that benefits immobile unskilled workers. We derive the jurisdictions' reaction functions for different spending...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005764455
Aktive Arbeitsmarktpolitik (AAMP) umfasst eine Vielzahl staatlicher Maßnahmen zur Verhinderung von Arbeitslosigkeit und Förderung von Beschäftigung. Die quantitativ wichtigsten Programme der AAMP in Deutschland waren traditionell die Förderung der beruflichen Weiterbildung sowie...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005068647
In this paper, we consider fiscal competition between jurisdictions. Capital taxes are used to finance a public input and two public goods, one which benefits mobile skilled workers and one which benefits immobile unskilled workers. We derive the jurisdictions' reaction functions for different...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005068795
Die Existenzgründungsförderung für Arbeitslose gewinnt als arbeitsmarktpolitisches Instrument in Deutschland zunehmend an Bedeutung. Während es im Jahre 1994 nur knapp 37 000 geförderte Gründungen gab, waren es 2004 schon mehr als 350 000. Ausschlaggebend für diese Entwicklung war u. a....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005070593
Die Existenzgründungsförderung für Arbeitslose ist in den letzen Jahren zu einem der quantitativ bedeutendsten Instrumente der aktiven Arbeitsmarktpolitik in Deutschland geworden. So wurden in den letzten vier Jahren mehr als eine Million Personen durch Existenzgründungszuschüsse (Ich-AG)...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005070954
Durch die Gesetze für moderne Dienstleistungen am Arbeitsmarkt (,,Hartz-Gesetze") wurde die Arbeitsmarktpolitik in Deutschland in den letzten Jahren reformiert. Im Bereich der aktiven Arbeitsmarktpolitik betreffen diese Reformen insbesondere die Umstrukturierung der Arbeitsvermittlung durch die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005071363