Showing 1 - 10 of 23
We report the results of a field experiment with bicycle messengers in Switzerland and the United States. Messenger work is individualized enough that firms can choose to condition pay on it, but significant externalities in messenger behavior nonetheless give their on-the-job interactions the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010267460
Um die fiskalische Nachhaltigkeit der Politik bzw. einzelner Reformmaßnahmen zu messen, hat die Wirtschaftswissenschaft in den letzten Jahren mehrere Instrumente eingeführt. Hierzu zählt auch die Generationenbilanz, die Anfang der 1990er-Jahre in den USA entwickelt wurde. Der vorliegende...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010300856
Staaten (Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Norwegen, Österreich, Schweiz, Spanien und die Vereinigten Staaten). Dabei …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010300871
Die im Zuge der Einführung des Euro beschlossenen Obergrenzen für die staatliche Neuverschuldung und den Schuldenstand - die sogenannten Maastricht-Kriterien - sind für die Stabilität der Gemeinschaftswährung wie die Konsolidierung der nationalen Haushalte von zentraler Bedeutung. Da sie...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010378114
Wenn andere Staaten noch schlechter als Deutschland dastehen, mindert das nicht im Geringsten den Handlungsdruck in Deutschland: Ohne konsequente Beachtung der Schuldenbremse und ohne überfällige Strukturreformen werden nach den Ergebnissen der Generationenbilanz auch wir Deutsche zu Griechen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010378185
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012131833
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012132695
Do differences in citizens' policy preferences hamper international cooperation in education policy? To gain comparative evidence on public preferences for education spending, we conduct representative experiments with information treatments in Switzerland using identical survey techniques...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012133857
Do differences in citizens’ policy preferences hamper international cooperation in education policy? To gain comparative evidence on public preferences for education spending, we conduct representative experiments with information treatments in Switzerland using identical survey techniques...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012123030
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012167940