Showing 1 - 10 of 13
[Einleitung ...] Ziel der Kurzexpertise ist es, die kurz- bis mittelfristigen makroökonomischen Effekt des Konjunkturprogramms vor dem Hintergrund der heterogenen Instrumentarien zu quantifizieren. Dazu wird ein dynamisches stochastisches Gleichgewichtsmodell für Deutschland und den Euroraum...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012500417
Infolge der COVID-19-Pandemie befindet sich Deutschland in einer Rezession, in der die gesamtwirtschaftliche Investitionstätigkeit deutlich zurückgegangen ist. Die Bundesregierung hat Anfang Juni ein Konjunkturprogramm beschlossen, welches zu einem Teil auch investive Maßnahmen vorsieht, die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012500419
[Einleitung] Das Produktionspotenzial ist eine zentrale Kenngröße für die mittelfristige Finanzplanung der Länder in der Europäischen Union. Sie beeinflusst sowohl die Steuerschätzung als auch den gemäß Europäischer Fiskalregeln festgelegten Finanzierungs- und Gestaltungsspielraum der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012500421
[Problemstellung und Erkenntnisinteresse ...] Die folgende Wirkungsanalyse gliedert sich in zwei Teile. Im ersten Teil werden die makroöko-nomischen und finanzpolitischen Auswirkungen der Maßnahmen des DARPs quantifiziert. Hierzu werden die ökonomischen Effekte der Maßnahmen nach Einordnung...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012600201
Viele Fragen rund um den Brexit sind weiterhin offen. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass sich Großbritannien und die Europäische Union nicht auf einen Austrittsvertrag einigen können. Dann könnte es zu einem sogenannten harten Brexit (No-Deal Brexit) kommen. Wir haben die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012143437
Viele Fragen rund um den Brexit sind weiterhin offen. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass sich Großbritannien und die Europäische Union nicht auf einen Austrittsvertrag einigen können. Dann könnte es zu einem sogenannten harten Brexit (No-Deal Brexit) kommen. Wir haben die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012135328
Das erneute Aufflammen der Corona-Pandemie setzt dem Wirtschaftsaufschwung in Deutschland zum Jahreswechsel ein Ende. Die rasant steigenden Infektionszahlen haben Bund und Länder veranlasst, den bisherigen "Lockdown light" zu verschärfen und drastische Maßnahmen eines harten Lockdowns zu...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012392390
Das erneute Aufflammen der Corona-Pandemie setzt dem Wirtschaftsaufschwung in Deutschland vorerst ein Ende. Die rasant steigenden Infektionszahlen verunsichern VerbraucherInnen und Unternehmen weltweit, zudem haben viele europäische Regierungen, auch Deutschland, erneute Einschränkungen des...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012312527
Die vorübergehende Mehrwertsteuersenkung in der zweiten Jahreshälfte 2020 hat die Wirtschaftsleistung in Deutschland um 0,5 Prozent erhöht. Das zeigen Modellsimulationen am DIW Berlin. Der Effekt auf das Bruttoinlandsprodukt hätte sogar bei rund einem Prozent liegen können - wenn die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012585889
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012593117