Showing 31 - 40 of 107
Die hauptsächlich von den USA ausgehenden Handelskonflikte und die Unsicherheit über den Austritt des Vereinigten Königreichs aus der Europäischen Union belasten die weltweite Konjunktur. Der globale Handel und die Investitionstätigkeit, und somit vielerorts auch die Industrieproduktion,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012111821
Die Abkühlung der Weltkonjunktur und die Unsicherheiten durch den Brexit haben der exportorientierten deutschen Wirtschaft zugesetzt. Sie dürfte in diesem Jahr nur um 0,5 Prozent wachsen. Dass die deutsche Wirtschaft aber nicht in eine ernsthafte Krise rutschen dürfte, ist den kräftigen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012111822
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011666026
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011666032
The German economy is on track for continued growth. Due to the unexpectedly robust first six months of 2017, the German Institute for Economic Research is raising its forecast for GDP growth to 1.9 percent for the current year. This year and arguably for the coming two years, the country's...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011723169
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011723171
Die deutsche Wirtschaft bleibt auf Wachstumskurs. Aufgrund des unerwartet kräftigen ersten Halbjahres 2017 hebt das DIW Berlin seine Prognose für das Wachstum des Bruttoinlandsprodukts auf 1,9 Prozent für dieses Jahr an. Die Produktion übersteigt in diesem Jahr und wohl auch in den kommenden...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011723488
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011723491
The upswing of the German economy continues and since the beginning of 2017, even at a somewhat faster pace. Sharp gains in employment are still driving consumption. And companies are investing significantly more in machines and facilities. Many global risks that previously limited the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011777040
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011777042