Showing 1 - 9 of 9
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010221244
Die globale Erwärmung und die daraus resultierenden ökonomischen und sozialen Konsequenzen sind eng verbunden mit dem Ausstoß von Treibhausgasen. Dem Kyoto-Protokoll nach ist die Europäische Union verpflichtet, die Emissionen dieser Gase bis zum Zeitraum 2008/2012 um 8% gegenüber 1990 zu...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011844016
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011403469
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008934981
Angesichts endlicher fossiler Energieressourcen und eines drohenden Klimawandels stellt sich die Frage, welchen Beitrag der Einsatz der Wasserstofftechnologie zur Versorgungssicherheit und zur Reduzierung der Emissionen von Kohlendioxid (CO2) beitragen kann. Wasserstoff stellt keine primäre...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009156666
Die ausreichende und beständige Verfügbarkeit von Energie ist für hoch entwickelte Industrieländer eine unabdingbare Voraussetzung für ihre wirtschaftliche Entwicklung. Das gilt für alle Bereiche einer modernen Volkswirtschaft, angefangen vom Produktionssektor über den Transport- und den...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009240975
Renewable fuel standards, low carbon fuel standards, and ethanol subsidies are popular policies to incentivize ethanol production and reduce emissions from transportation. Compared to carbon trading, these policies lead to large shifts in agricultural activity and unexpected social costs. We...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012459025
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013444570
Renewable fuel standards, low carbon fuel standards, and ethanol subsidies are popular policies to incentivize ethanol production and reduce emissions from transportation. Compared to carbon trading, these policies lead to large shifts in agricultural activity and unexpected social costs. We...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013062176