Showing 1 - 10 of 64
und Unternehmensethik kommt jedoch derzeit nicht zustande, weil einigen unternehmensethischen Ansätzen (nach wie vor) die … Hintergrund argumentiert dieser Beitrag, ((a)) warum die Unternehmensethik von einer wirtschaftsethischen Konzeption gesteuert … solche Wirtschafts- und Unternehmensethik in die Ausbildung von Führungskräften integriert werden kann, so dass die BWL als …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011758063
Dieses Interview mit der Zeitschrift "auf + ab" vom Akademischen Börsenkreis Univer-sität Halle e.V. vermittelt einen Überblick über den Verlauf der öffentlichen Auseinan-dersetzung um die Finanzspekulation mit Agrarrohstoffen und skizziert darauf aufbauend einige grundlegende Überlegungen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011757276
Mehrere zivilgesellschaftliche Organisationen fordern ein Verbot bestimmter Finanzmarktspekulationen mit Agrarrohstoffen. Markus Henn (WEED) hat auf meinen Offenen Brief an ihn geantwortet. Auf diese Antwort, die hier im Anhang dokumentiert ist, reagiert mein Zweiter Offener Brief an ihn. Er...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011784162
Persistent link: https://www.econbiz.de/10000844703
In den letzten Jahren entwickelte sich eine lebhafte Debatte, wie NGOs ineffizientes Verhalten sowie Reputationsprobleme besser in den Griff bekommen können. Ein großer Teil dieser Debatte konzentrierte sich auf Accountability-Standards. Allerdings weisen diese Maßnahmen eine ernstzunehmende...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012014987
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011397066
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011585779
Arbeit trägt den Titel: "Das Gewinnparadox in der Unternehmensethik: Eine spieltheoretische Analyse". … Unternehmensethik: Eine spieltheoretische Analyse". ("The profit paradox in Business Ethics: A game-theoretic analysis"). …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011755044
Dieser Beitrag entwickelt eine umfassende Organisationsethik, mit deren Hilfe die Gemeinsamkeiten und Unterschiede von gewinnorientierten Organisationen (Forprofits) und nicht-gewinnorientierten Organisationen (Nonprofits) in einem allgemeinen Analy-serahmen erfasst und verglichen werden...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011755753
Zivilgesellschaftliche Organisationen (ZGO) sind für die Bewältigung zahlreicher globaler Herausforderungen der modernen Gesellschaft unverzichtbar. Allerdings fällt es ZGO bisweilen schwer, jene ambitionierten Standards selbst einzuhalten, die sie völlig zu Recht von anderen Akteuren...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011704796