Showing 1 - 10 of 26
Wirtschaft in Deutschland vor. In einer 5-stufigen Szenario-Analyse werden zunächst die Auswirkungen von erhöhten Investitionen …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011374725
In diesem Forschungsprojekt werden die gesamtwirtschaftlichen Wirkungen von verstärkten Bemühungen analysiert, Flüchtlinge in den deutschen Arbeitsmarkt zu integrieren. Die Analysen basieren auf einem gesamtwirtschaftlichen Simulationsmodell, das von DIW Berlin und dem IAB entwickelt wurde....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011587730
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010510397
In dieser Stellungnahme äußert sich das IAB zu den Anträgen der Bundestagsfraktion Die Linke: "Gute Arbeit und eine sanktionsfreie Mindestsicherung statt Hartz IV" (Bundestagsdrucksache 18/3549) und "Sanktionen bei Hartz IV und Leistungseinschränkungen bei der Sozialhilfe abschaffen"...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011286442
Wir analysieren die kurzfristigen Arbeitsmarkteffekte der COVID-19 Eindämmungsmaßnahmen in Deutschland. Mittels eines …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012222508
Diese Studie untersucht ökonomische Effekte der Immigration nach Deutschland, wobei explizit zwischen der Einwanderung …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011489862
Um einen flexibleren Übergang in den Ruhestand und eine Verlängerung der Lebensarbeitszeit zu erreichen, wurde eine Arbeitsgruppe zur sogenannten Flexi-Rente einberufen. Bisherige Regelungen zum Rentenübergang haben beide Ziele bisher nicht ausreichend erreicht, daher wird für eine starkere...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011400719
In recent times the service sector is often called the driving force of today's economies. This paper analyses the innovative activities of German service firms. We investigate whether firms that receive public subsidies for innovation projects engage more in innovative activities than others....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011445968
This study focuses on the impact of innovation policies and R&D collaboration in Germany and Finland. We consider collaboration and subsidies as heterogeneous treatments, and perform an econometric matching to analyze R&D and patent activity at the firm level. In general, we find that...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10002040121
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001973375