Showing 1 - 10 of 146
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009017937
Die Wahrnehmung der wirtschaftlichen Entwicklung wird auch in Deutschland momentan von den Ereignissen an den … neigt. Für das laufende Jahr prognostiziert das DIW Berlin für Deutschland ein Wachstum des realen Bruttoinlandsprodukts von …. Ein darüber hinausgehender Handlungsrahmen ist nicht gegeben. Zwar können leicht negative Wachstumsraten für Deutschland …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011601893
Deutschland ist in der Rezession. Zentrale Ursache dafür ist die schwache Entwicklung der Weltwirtschaft. Die … Bruttoinlandsprodukts in Deutschland um etwas mehr als ein Prozent. Einen solch großen Einbruch hat es - auf ein Kalenderjahr bezogen …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011601937
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011602074
Das DIW Berlin rechnet für 2010 und 2011 mit einem Wirtschaftswachstum von jeweils rund zwei Prozent. Maßgebliche Triebkräfte kommen von der Binnennachfrage, die - mit Ausnahme der Unternehmensinvestitionen - in großem Umfang durch staatliche Stabilisierungsprogramme sowie durch die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011602112
Die Prognosen der Konjunkturexperten für 2014 haben sich als zu optimistisch erwiesen. Eine wesentliche Ursache für die sich ausbreitende Stagnation ist die unsichere weltwirtschaftliche Lage und die gedämpfte Konjunktur im Euroraum. Um die Konjunktur anzukurbeln, werden unterschiedliche...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011617635
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011282606
The present paper uses German annual data covering the period 1969-2000 to present evidence on the link between aggregate inflation and the higher-order moments of the distribution of relative price changes. Our empirical findings confirm predictions of contributions to the theoretical...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010260622
Arbeitsgemeinschaft wirtschaftswissenschaftlicher Forschungsinstitute in Deutschland. Die Prognosefehler werden im Rahmen eines …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010260630
Aggregated output in industrialized countries has become less volatile over the past decades. Whether this Great Moderation" can be found in firm level data as well remains disputed. We study the evolution of firm level output volatility using a balanced panel dataset on German firms that covers...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010264380