Showing 1 - 10 of 12
Die vorliegende Studie wurde im ifo Arbeitsbereich Branchenforschung erstellt und im Frühjahr 2005 abgeschlossen. Auftraggeber war das Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit. Gegenstand der Studie sind der Stand und die Perspektiven der „New Economy“ in Deutschland sowie ein Vergleich...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011747524
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013433855
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013436906
For many observers the beginning of a dynamic economic and stock market upswing in the U.S. in the mid 1990s marked the start of a new era, the times of the new economy. This phenomenon has been under intense discussion ever since - both in the political arena as well as among scientists....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011402100
Die vorliegende Studie basiert auf dem Gutachten "Der mittelständische Maschinenbau am Standort Deutschland - Chancen und Risiken im Zeitalter von Globalisierung und "New Economy", das vom ifo Institut unter Federführung des Arbeitsbereichs "Strukturwandel und Branchen" für das...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011746092
In der jüngeren Vergangenheit sind im Zusammenhang mit den Phänomenen der Globalisierung und der "New Economy" Fragen über die Zukunftsfähigkeit der deutschen Wirtschaft im Allgemeinen und der so genannten "Old Economy" im Besonderen diskutiert worden. Dem ifo Institut wurde in...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001711772
Die Studie "Der Maschinenbau im Zeitalter der Globalisierung und New Economy" wurde vom ifo Institut in Zusammenarbeit mit dem Frauenhofer Institut für System- und Innovationsforschung erstellt. Gegenstand der Studie ist die Entwicklung des deutschen Maschinenbaus mit den Veränderungen durch...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001707570
Das ifo Institut hat in Zusammenarbeit mit Cambridge Econometrics und Prof. Jan-Egbert Sturm, Universität Konstanz, eine Studie zur "New Economy" in Deutschland erstellt, die die Wirkungsbeziehungen zwischen den Informations- und Kommunikationstechniken (IKT) und der wirtschaftlichen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10002835147
Die vorliegende Studie wurde im ifo Arbeitsbereich Branchenforschung erstellt und im Frühjahr 2005 abgeschlossen. Auftraggeber war das Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit. Gegenstand der Studie sind der Stand und die Perspektiven der „New Economy“ in Deutschland sowie ein Vergleich...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008791366