Showing 1 - 10 of 32
We evaluate the ECB’s monetary policy strategy against the underlying economic structure of the euro area economy, in normal times and in times of severe financial dislocations. We show that in the years preceding the financial crisis that started in 2007 the strategy was successful at...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011605382
highest margins,i.e. with relatively risky financing. In addition, securitisation and cooperation with credit funds are also …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012290037
Bevor die Europäische Zentralbank die oberste Bankenaufsicht innerhalb der Bankenunion im November 2014 übernimmt, wird sie die 128 größten und systemrelevanten Banken des Euroraums einer umfassenden Bilanzprüfung unterziehen. Um die Konsolidierung im Bankensektor und den Aufbau der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011633359
Die Banken im Euroraum befinden sich immer noch in einem Prozess der Bilanzbereinigung. Auch wenn sich die Kreditvergabe aktuell wieder leicht positiv entwickelt, vergaben viele Banken trotz der Fortschritte bei der Rekapitalisierung lange Zeit nur zögerlich Kredite. Gleichzeitig bauten sie...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011633401
Infolge der globalen Finanzmarktkrise wechselt das regulatorische Paradigma hin zu einer stärkeren makroprudenziellen Aufsicht. Neben dem bislang vorherrschenden Ansatz der mikroprudenziellen Aufsicht steht hierbei nicht mehr allein die Solvenz der Kreditinstitute im Vordergrund, sondern auch...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011633407
Der Ausschuss für Finanzstabilität hat die Einführung makroprudenzieller Instrumente für die Immobilienfinanzierung vorgeschlagen. Darunter fallen Beschränkungen bei den Beleihungsausläufen, bei der Gesamtverschuldung, bei dem Zins-dienst sowie Anforderungen an die Tilgung. Diese...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011483564
This heterogeneous interacting agents model of a financial market is a generalization of the model proposed by Westerhoff (The Use of Agent-Based Financial Market Models to Test the Effectiveness of Regulatory Policies) by traders who are allowed to have different investment horizons as...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010299487
This agent-based financial market model is a generalization of the model of Westerhoff (The Use of Agent-Based Financial Market Models to Test the Effectiveness of Regulatory Policies) by traders who are allowed to have different investment horizons as introduced by Demary (Who Does a Currency...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010299955
Die Ankündigung von US-Präsident Donald Trump, die Bankenregulierung ändern zu wollen, lässt die meisten Experten befürchten, dass er die Regeln für die Banken erheblich lockern wird. Ein weiterer Impuls für Deregulierungen könnte von dem Brexit ausgehen. Welche Risiken hätte ein...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011795628
We construct and estimate a joint model of macroeconomic and yield curve dynamics. A small-scale rational expectations model describes the macroeconomy. Bond yields are affine functions of the state variables of the macromodel, and are derived assuming absence of arbitrage opportunities and a...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011604451