Showing 1 - 10 of 13
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012206379
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012489837
Die Europäische Union benötigt eine ambitionierte Industriepolitik, um gegenüber den Wirtschaftsblöcken USA und China nicht an Bedeutung zu verlieren. Der Wissenschaftliche Beirat der Stiftung Familienunternehmen mahnt deswegen eine entschlossene Strategie der Europäischen Kommission an....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012815916
Der Wissenschaftliche Beirat der Stiftung Familienunternehmen warnt davor, die Konjunktur-, Finanzmarkt- und Wettbewerbspolitik mit umweltpolitischen Zielen zu überfrachten. "Der Schutz des Klimas ist die größte Aufgabe unserer Generation. Es ist aber nicht sinnvoll, alle Bereiche der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012818644
Die Autoren Clemens Fuest, Udo die Fabio und Gabriel Felbermayr haben die Effizienz staatlicher Eingriffe anhand verschiedener Beispiele untersucht und analysiert, ob man dieselben Ziele nicht mit anderen Mitteln besser und zu geringeren Kosten erreichen könnte. Ihr Fazit: Nicht alles, was gut...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013179212
Werden unsere Enkel noch in ebensolchem Wohlstand aufwachsen wie unsere Kinder? Und was müssen wir heute hierfür tun? Diese Fragen stellen sich angesichts der sicherheitspolitischen Lage in Europa und der Erosion des Wirtschaftsstandorts Deutschland immer häufiger. Der Wissenschaftliche...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014535518
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014437516
Increasing wage inequality between similar workers plays an important role for overall inequality trends in industrialized societies. To analyze this pattern, we incorporate directed labor market search into a dynamic model of international trade with heterogeneous firms and homogeneous workers....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013006606
Many European countries restrict immigration from new EU member countries. The rationale is to avoid adverse wage and employment effects. We quantify these effects for Germany. Following Borjas (2003), we estimate a structural model of labor demand, based on elasticities of substitution between...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012991119
The proposed Transatlantic Trade and Investment Partnership (TTIP) between the European Union and the United States of America would be the largest preferential trade agreement in the world. Encompassing almost half of world GDP, it will have strong economic effects on Germany. In this paper, we...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013030304