Showing 1 - 10 of 16
The quantitative evaluation of research performance in business administration has recently gained some attention in German-speaking countries. This holds especially for rankings of persons, which are discussed controversially. Rankings of academics can be constructed in two different ways,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008698110
The example of German-speaking management professors is used to analyse whether team leaders, concretely deans, vice …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011730203
Beispiel der deutschen Betriebswirtschaftslehre (BWL), kann jedoch prinzipiell in den meisten Wissenschaften entsprechend …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003887623
Die Personalökonomik ist eine recht junge (Teil-)Disziplin, die (mikro-)ökonomische Methoden und Erkenntnisse auf die betriebliche Personalfunktion anwendet. Sie ist wissenschaftlich fruchtbar und ist komplementär zu anderen disziplinären Zugängen zu Personalproblemen, während ein...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009125092
Die Analyse und der Vergleich des Outputs wirtschaftswissenschaftlicher Fachbereiche erfahren eine anhaltend hohe Aufmerksamkeit. Evaluationen und Rankings schaffen für die Hochschule als Anbieter von Forschungs- und Lehrleistungen mehr Klarheit über den eigenen Output und verringern die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009269246
Bei der Evaluation von Forschungsleistungen hat das gängige Verfahren, Publikationen anhand der Zeitschriften zu bewerten, in denen sie erschienen sind, ernstzunehmende Schwächen, da es Buchveröffentlichungen unberücksichtigt lässt und vom Ansehen einer Zeitschrift auf die Qualität jedes...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009406712
Our study aims to analyse whether former feelings of happiness and/or physical appearance have influence on the subsequent observable research performance of scholars. Therefore we photographed 49 persons attending the 72nd annual conference of the German Academic Association for Business...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009768107
Wir untersuchen, ob BWL-Professoren des deutschsprachigen Raums innerhalb der Domäne ihrer Universität oder Fachhochschule über eine Webseite verfügen, die über ihre Publikationen informiert. Auf diesen Webseiten angegebene Publikationen der letzten fünf Jahre (2009 bis 2013) werden mit...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010348349
Im Juni 2011 wurde die wissenschaftliche Kommission Hochschulmanagement im Verband der Hochschullehrer für Betriebswirtschaft e. V. (VHB) zum Zeitschriftenranking dieses Verbandes, VHB-JOURQUAL, befragt. Die Ergebnisse zeigen, dass eine große Mehrheit der Mitglieder und Interessenten der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009235649
Rankings finden als Methode zur Messung und zum Vergleich wissenschaftlicher Forschungsleistungen in der deutschsprachigen BWL vielfältige Beachtung, stoßen aber auch auf Kritik. Auf der Basis des wissenschaftlichen Gesamtwerks aller Mitglieder des Verbands der Hochschullehrer für...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009703600